Blitzmarathon in Dorsten!
Von 24. bis 30. März 2025 erhöhen Radarwagen die Kontrollen auf Lembecker Straße, Wittenberger Damm und Fährstraße.Tempokontrollen in Dorsten: Sicherheit und Verkehrserziehung im Fokus
In der kommenden Woche wird die Stadt Dorsten verstärkt Tempokontrollen durchführen. Dies wurde in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt gegeben, die an die Redaktionen versendet wurde. Die Maßnahme dient nicht nur der Verkehrssicherheit, sondern auch der Sensibilisierung der Bürger für eine verantwortungsvolle Fahrweise.
Geplante Kontrollzeiten und Strecken
Die Kontrollen finden vom 24. bis 30. März 2025 statt. Die Radarwagen der Stadt werden in dieser Zeit besonders auf folgenden Straßen stationiert:
- Lembecker Straße
- Wittenberger Damm
- Fährstraße
Neben diesen Hauptstraßen ist jedoch auch im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen zu rechnen. Verkehrsteilnehmer sollten sich daher auf eine erhöhte Überwachung einstellen und ihr Fahrverhalten gegebenenfalls anpassen.
Hintergrund und Ziele der Tempokontrollen
Die Stadtverwaltung von Dorsten nimmt die Verkehrssicherheit sehr ernst. Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Ursachen für Unfälle im Straßenverkehr sind. Die Maßnahmen zielen darauf ab:
- Die Verkehrssicherheit zu erhöhen
- Unfälle zu vermeiden
- Zum verantwortungsvollen Fahren zu erziehen
Mit den Tempokontrollen möchte die Stadt ein Zeichen setzen und dazu anregen, sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Denn jeder Kilometer pro Stunde, der über das Limit hinausgeht, kann im schlimmsten Fall gravierende Folgen haben.
Ein Appell an alle Verkehrsteilnehmer
Der Bürgermeister der Stadt Dorsten, vertreten durch Pressesprecher Christoph Winkel, ruft alle Bürger dazu auf, die Verkehrsregeln zu respektieren. Schließlich ist das Ziel, die Straßen zu einem sicheren Ort für alle zu machen, sei es für Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer, und Geschwindigkeit ist oft der Ursprung von gefährlichen Situationen.
Wir wünschen allen ein sicheres Fahren und eine unfallfreie Woche – und denken Sie daran: Der Weg ist das Ziel, aber am besten nicht schneller als erlaubt!