Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Im Bürgermeisterbüro zeigt sich eine neue Ausstellung.
Die Künstlerin Heidrun Buer stellt ihre Werke vor.
Sie verbindet Fotografie und Malerei.
Im Mittelpunkt stehen Baumkronen.
Sie sehen die Äste und Zweige aus einer neuen Sicht.
Die Ausstellung gehört zu einer langen Tradition.
Regelmäßig zeigen hier Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Kunst.
Heidrun Buer findet Inspiration in Bäumen.
Sie fotografiert die Baumformen genau.
Sie beobachtet, wie sich Äste verschränken oder sich stützen.
Aus diesen Bildern macht sie ihre Gemälde.
Sie malt spontan nach Gefühl.
Sagt die Künstlerin:
„Mich muss ein Baum ansprechen.
Dann entsteht das Bild auf der Leinwand.
Es ist ein freier Prozess.“
Die Bilder sehen zuerst wie Naturstudien aus.
Doch sie zeigen mehr:
Heidrun Buer malt gern mit Ölfarben.
Diese Farben machen Bilder warm und tief.
Sie hat Kunst in Zürich und Essen gelernt.
2013 schloss sie die Akademie mit Auszeichnung ab.
Sie lebt und arbeitet jetzt in Haltern am See.
Dort zieht sie bald in neue Atelierräume.
Bürgermeister Tobias Stockhoff sagt:
„Die Bilder laden zum genauen Hinschauen ein.
Man erkennt Verbindungen, Halt und Wachstum.
Das passt gut zu unserer Stadt.“
Ein Bild zeigt den Blick vom Schreibtisch des Bürgermeisters.
Die warmen Farben passen zur Jahreszeit.
Besucherinnen und Besucher sind begeistert.
Die Ausstellung ist Teil einer Reihe von Ausstellungen.
Diese wechseln alle sechs Monate.
Künstlerinnen und Künstler aus dem Dorstener Kunstverein und dem Verein Virtuell-Visuell zeigen hier ihre Werke.
Mechthild Deeken-Jatzkowski vom Kunstverein Dorsten organisiert die Schau.
Sie hat Heidrun Buer eingeladen.
Die Ausstellungen bieten:
Informationen zu Künstlerinnen und Künstlern finden Sie auf der Website des Kunstvereins.
Die Ausstellung „Netzwerke Natur“ lädt Sie zum Verweilen ein.
Entdecken Sie die Verbindungen und die besondere Kraft der Natur in der Kunst.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.