Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 4. Juli 2025 trafen sich Architektinnen und Architekten.
Sie kamen aus den Niederlanden und Deutschland.
Der Treff war im Altstadtreff.
Mehr als 30 Teilnehmende waren dabei.
Sie sprachen über Stadtentwicklung und Planungsverfahren.
So konnten sie viel voneinander lernen.
Das Architekturbüro Maas Architectuur stellte sich vor.
Das Büro ist aus Amsterdam, Rotterdam und Hengelo.
Es arbeitet seit langer Zeit.
Es berichtete über Unterschiede zwischen beiden Ländern.
Besonders wichtig sind in den Niederlanden „Gestaltungsbeiräte“.
Diese helfen, Bauprojekte gut zu gestalten.
Was ist ein Gestaltungsbeirat?
Ein Gestaltungsbeirat ist eine Gruppe von Experten.
Sie prüfen Bauprojekte auf gutes Aussehen und Gestaltung.
In den Niederlanden sind diese Beiräte Pflicht.
Die Flexibilität von Bebauungsplänen war ein Thema.
In den Niederlanden kann man Pläne oft leichter ändern.
In Deutschland prüft man Pläne regelmäßig.
So will man die Städte besser an neue Dinge anpassen.
Maas Architectuur zeigte, wie bürokratische Hindernisse weniger werden können.
Sie setzten auf neue und gute Lösungen.
Die Vortragenden erzählten das mit viel Humor.
Das machte die Diskussion interessant.
Rob Berkens arbeitet lange als Architekt.
Er ist Mitglied im Verein freischaffender Architekten (VFA).
Er findet den Austausch zwischen den Ländern wichtig.
Maas Architectuur plant nachhaltige und schöne Gebäude.
Auch in Deutschland zeigen sie gute Projekte.
Das Büro bringt verschiedene Menschen zusammen.
So spricht man offen über Planen und Bauen.
Das Treffen organisierte die Architekturverbände.
Es waren dabei:
Wenn Sie Fachperson sind und mitmachen wollen,
können Sie sich an die Stadt Dorsten wenden.
Das Dialogforum will gute Zusammenarbeit fördern.
Es verbindet Verwaltung und Experten.
Kontakt:
Stadt Dorsten
Information und Anmeldung zum Dialogforum
Das Treffen im Juli zeigte, wie gut Länder zusammenarbeiten.
Das Dialogforum lädt alle ein, mitzumachen.
So kann die Stadtentwicklung gemeinsam besser werden.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 06:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.