Übersetzung in Einfache Sprache

Interkulturelle Informationstage 2025: Zwei besondere Abende

Die diesjährigen Interkulturellen Informationstage haben das Thema:
„Verschiedene Wurzeln, Zuhause – für das Älterwerden“.

Es gibt zwei spannende Veranstaltungen.
Sie sprechen über das Leben älterer Menschen aus verschiedenen Kulturen.

Die Organisatorinnen sind:

  • Ulrike Fenske, die Demografiebeauftragte
  • Hildegard Hemmers, die Integrationsbeauftragte

Viele Partner helfen bei der Organisation.


Kabarettabend am 21. November 2025

Der erste Abend ist am 21. November 2025 im Leo.
Adresse: Fürst-Leopold-Allee 70.
Beginn: 19:30 Uhr.

Der Kabarettist Muhsin Omurca tritt auf.
Er hat viele Preise gewonnen.

Er nennt seinen Stil „Bio-Deutsch“.
Das heißt: Menschen mit nur deutschen Vorfahren.
Der Begriff ist ein Witz über Kultur und Herkunft.

Sein Programm heißt „Tags Deutscher – nachts Türke“.
Er erzählt lustige und kluge Geschichten.
So zeigt er, wie Menschen unterschiedliche Kulturen leben.

Sie können lachen und nachdenken zugleich.


Vortrag am 24. November 2025

Der zweite Abend ist am 24. November 2025 im Café Bellissimo.
Beginn: 18:00 Uhr.

Dr. Thorsten Reiprich spricht zum Thema:
„Fit und gesund über 60 – aktiv, vital, selbstbestimmt“.

Er ist Arzt am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten.

Im Vortrag erfahren Sie:

  • Wie Sie sich gesund bewegen können.
  • Wie Ernährung wichtig für Ihr Wohl ist.
  • Wie Sie aktiv und selbstbestimmt leben.

Der Vortrag gibt praktische Tipps für ein gutes Leben im Alter.


Ziele der Informationstage

Die Informationstage zeigen:

  • Humor und gute Informationen gehören zusammen.
  • Menschen aus verschiedenen Kulturen können voneinander lernen.
  • Ein gutes Leben im Alter ist für alle wichtig.

Die Themen verbinden Gesellschaft und Gesundheit.


Wichtiges zur Teilnahme

  • Die Veranstaltungen sind kostenlos.
  • Sie müssen sich nicht vorher anmelden.
  • Alle Menschen sind herzlich eingeladen.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an wenden:

  • Ulrike Fenske, Demografiebeauftragte
  • Hildegard Hemmers, Integrationsbeauftragte

Die Interkulturellen Informationstage sind eine gute Chance zum Austausch.
Sie helfen, das Älterwerden in einer bunten Gesellschaft besser zu verstehen.
Alle sind willkommen!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass kulturelle Vielfalt und individuelle Lebensstile stärker in Angebote für älter werdende Menschen einfließen?
Unverzichtbar – Vielfalt schafft eine lebenswerte Gesellschaft im Alter
Wichtig, sollte aber praxisnah und verständlich bleiben
Interessant, aber nicht zwingend notwendig für mein Leben
Überbewertet – Alter sollte keine kulturelle Rolle spielen