Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Klasse 13 der Gesamtschule Wulfen war auf Studienfahrt.
Das Ziel war Istrien in Kroatien.
Die Reise bot viel Gemeinschaft und Lernen.
Die Schülerinnen und Schüler werden sich lange daran erinnern.
Die Gruppe wohnte direkt am Meer.
Am Anfang gab es stürmisches Wetter.
In Poreč gab es ein starkes Unwetter.
Trotzdem blieben alle fröhlich und halfen sich.
Der Schulleiter Herrmann Twittenhoff sagt:
„Solche Fahrten machen die Schüler stark.
Man lernt viel über sich selbst und andere.
Sie fördern Gemeinschaft und Selbstständigkeit.“
Das Wetter wurde besser und das Programm startete.
Die Gruppe besuchte das Amphitheater von Pula.
Ein Amphitheater ist ein altes römisches Gebäude.
Es ist sehr gut erhalten.
Dann ging es in die Altstadt von Rovinj.
Die Stadt hat einen besonderen Charme.
Außerdem gab es eine meeresbiologische Exkursion.
Das bedeutet: Die Schüler erforschten das Meer.
Sie schauten Pflanzen und Tiere unter Wasser an.
Exkursion: Ein Ausflug, bei dem man lernt.
Es ist anders als im normalen Unterricht.
Die Gruppe besuchte die Tropfsteinhöhle von Baredine.
In der Höhle sieht man besondere Stein-Formen.
Diese zeigen, wie die Natur die Erde formt.
Am letzten Tag gab es einen Ausflug ins Naturschutzgebiet Kap Kamenjak.
Dort wanderten die Schüler durch schöne Natur.
Sie sahen viele Pflanzen und Tiere.
Die ganze Fahrt hat den Zusammenhalt gestärkt.
Die Lehrer Olaf Herzfeld und Sebastian Nowak fanden die Gruppe toll.
Am Ende war die Klasse voller neuer Eindrücke.
Alle waren selbstbewusster und bereit fürs Abi.
Die Fahrt war eine wichtige Erfahrung für alle.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 21:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.