Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
15 Schüler der Gesamtschule Wulfen
sind nach Frankreich gereist.
Sie besuchten die Städte Dormans
und Mareuil in der Champagne.
Die Lehrer Indra Jakschik und Michael Wolff
betreuten die Gruppe.
Die Schüler kamen aus den Klassen 7 bis 10.
Neun Klassen waren dabei.
Einige Schüler waren schon öfter dabei.
Das zeigt:
Der Austausch macht viel Spaß.
Er ist wichtig für alle.
Der Schulleiter Herr Twittenhoff sagt:
Manche Schüler fahren zum zweiten oder dritten Mal mit.
Auch Eltern tauschen sich oft aus.
Das ist gut für beide Länder.
Die Gruppe besuchte zwei Schulen:
Collège heißt: Schule für 11- bis 15-Jährige.
Sie entspricht der deutschen Sekundarstufe I.
Die Partnerschule in Dormans besteht seit vielen Jahren.
Nächstes Jahr gibt es 50 Jahre Partnerschaft!
Die französischen Lehrerinnen Sylvia Baudoin und Caroline Kahel
organisieren das Programm.
Die Schüler lernten den Schulalltag in Frankreich kennen.
Zum Beispiel:
Die Schüler erkundeten die Umgebung.
Das Wetter war schön und angenehm.
Ein Höhepunkt war der Tag in Paris:
Auf der Rückfahrt gab es einen Stau.
Die Stimmung blieb trotzdem gut.
Die Schüler hörten deutsche Musik.
Das machte Spaß und verbindet.
Am Abend trafen sich die Lehrer zum Essen.
Auch die Schulleiter aus Mareuil und Dormans waren da.
Eine Vertreterin vom Deutsch-Französischen Freundeskreis und ein Journalist
nahmen auch teil.
Alle sprachen Deutsch und Französisch.
Der Journalist möchte vielleicht mithelfen beim nächsten Austausch.
Herr Twittenhoff ist sehr zufrieden:
Der Austausch ist gute Völkerverständigung.
Die Schüler sammeln wichtige Erfahrungen.
Sie lernen viel mehr als nur Schulstoff.
Er dankt den französischen Lehrern für ihre Gastfreundschaft.
Im nächsten Jahr feiern die Schulen
50 Jahre Partnerschaft.
Das zeigt, wie wichtig die Verbindung ist.
Die Gesamtschule Wulfen bedankt sich bei:
Sie freut sich auf weitere Zusammenarbeit mit Frankreich.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 23:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.