Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schüleraustausch nach Frankreich

15 Schüler der Gesamtschule Wulfen
sind nach Frankreich gereist.
Sie besuchten die Städte Dormans
und Mareuil in der Champagne.
Die Lehrer Indra Jakschik und Michael Wolff
betreuten die Gruppe.

Wer machte mit?

Die Schüler kamen aus den Klassen 7 bis 10.
Neun Klassen waren dabei.
Einige Schüler waren schon öfter dabei.
Das zeigt:
Der Austausch macht viel Spaß.
Er ist wichtig für alle.

Der Schulleiter Herr Twittenhoff sagt:
Manche Schüler fahren zum zweiten oder dritten Mal mit.
Auch Eltern tauschen sich oft aus.
Das ist gut für beide Länder.

Was passierte in Frankreich?

Die Gruppe besuchte zwei Schulen:

  • Das Collège in Dormans
  • Das Collège in Mareuil

Collège heißt: Schule für 11- bis 15-Jährige.
Sie entspricht der deutschen Sekundarstufe I.

Die Partnerschule in Dormans besteht seit vielen Jahren.
Nächstes Jahr gibt es 50 Jahre Partnerschaft!

Die französischen Lehrerinnen Sylvia Baudoin und Caroline Kahel
organisieren das Programm.
Die Schüler lernten den Schulalltag in Frankreich kennen.
Zum Beispiel:

  • Die Schulgebäude sind sicher und geschlossen.
  • Smartphones dürfen streng kontrolliert benutzt werden.

Was machten die Schüler sonst?

Die Schüler erkundeten die Umgebung.
Das Wetter war schön und angenehm.

Ein Höhepunkt war der Tag in Paris:

  • Sie gingen hoch zur zweiten Etage vom Eiffelturm.
  • Danach fuhren sie mit dem Boot auf der Seine.

Auf der Rückfahrt gab es einen Stau.
Die Stimmung blieb trotzdem gut.
Die Schüler hörten deutsche Musik.
Das machte Spaß und verbindet.

Wie ging die Reise zu Ende?

Am Abend trafen sich die Lehrer zum Essen.
Auch die Schulleiter aus Mareuil und Dormans waren da.
Eine Vertreterin vom Deutsch-Französischen Freundeskreis und ein Journalist
nahmen auch teil.
Alle sprachen Deutsch und Französisch.
Der Journalist möchte vielleicht mithelfen beim nächsten Austausch.

Was sagt der Schulleiter?

Herr Twittenhoff ist sehr zufrieden:
Der Austausch ist gute Völkerverständigung.
Die Schüler sammeln wichtige Erfahrungen.
Sie lernen viel mehr als nur Schulstoff.
Er dankt den französischen Lehrern für ihre Gastfreundschaft.

Was kommt nun?

Im nächsten Jahr feiern die Schulen
50 Jahre Partnerschaft.
Das zeigt, wie wichtig die Verbindung ist.

Die Gesamtschule Wulfen bedankt sich bei:

  • Partnern
  • Eltern
  • Unterstützern

Sie freut sich auf weitere Zusammenarbeit mit Frankreich.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 23:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Was hältst du von Schüleraustauschen wie dem zwischen der Gesamtschule Wulfen und französischen Partnerschulen – sind sie heute noch relevant?
Unverzichtbar: Nichts ersetzt echte interkulturelle Erfahrungen vor Ort.
Schön und gut, aber digitale Austauschformate reichen mittlerweile aus.
Früher sinnvoll, doch heutzutage überholt und teuer.
Toll, aber sie sollten nicht zu oft stattfinden, um Schulstress zu vermeiden.
Wichtig für Sprachvermittlung, aber kulturell oft zu stereotypisch