Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Auf dem Gelände der Waldkita in Braunfels gibt es jetzt eine neue Fläche für die Kinder.
Es ist ein zweiter Bauwagen.
Man nennt ihn die „Fledermäuse-Höhle“.
Der Bauwagen ist groß und schön.
Er bietet den Kindern viel Platz.
Der neue Bauwagen wurde gebaut, weil mehr Kinder kommen.
Die Kita hat jetzt Platz für bis zu 50 Kinder.
Im Freien gibt es jetzt mehr Platz.
Es gibt eine Feuerstelle und Bänke.
Diese Sachen sind für die Kinder und Eltern.
Der Bürgermeister Christian Breithecker sagt:
„Der Bauwagen ist sehr gut. Er ist groß und schön.“
„Eltern sind zufrieden.“
„Mit dem zweiten Bauwagen wächst die Kita.“
„Mehr Kinder können jetzt betreut werden.“
Der Bauwagen ist zwölf Meter lang.
Er besteht aus Holz.
Er ist gut isoliert gegen Kälte und Hitze.
Hier sind die wichtigsten Sachen im Bauwagen:
Diese Sachen machen den Bauwagen sicher und bequem.
Bei Schnee und Kälte gibt die Heizung Wärme.
Es ist schön und praktisch für die Kinder.
Der Bauwagen hat rund 106.000 Euro gekostet.
Eine Firma aus Weilmünster hat 800 Euro gespendet.
Der Firmeninhaber Peter Hohm hat die Spende übergeben.
Er freut sich über die Unterstützung.
Die Kitaleiterin Sabine Zöller sagt:
„Danke für die große Spende.“
„Damit können wir noch mehr für die Kinder kaufen.“
„Wir freuen uns sehr.“
Der Bauwagen ist im Dezember fertig geworden.
Der Platz wurde Anfang des Jahres vorbereitet.
Seitdem nutzen Kinder und Erzieher den Bauwagen gern.
Er ist groß und futuristisch.
Der Bauwagen passt zur modernen Kita.
Er zeigt, dass Lernen Spaß machen kann.
Und die Natur ist immer dabei.
Mehr Raum bedeutet mehr Möglichkeiten.
Bei schlechtem Wetter können Kinder draußen spielen.
Sie können lernen und Spaß haben, egal ob es regnet oder schneit.
Das Ganze ist gut für die Kinder, Eltern und das Team.
Alle profitieren von der neuen Infrastruktur.
Es zeigt, wie wichtig moderne Lösungen sind.
Und wie die Region die Kita unterstützt.
Der zweite Bauwagen ist ein großes Beispiel.
Er macht den Alltag der Kinder reicher.
Er ist modern, schön und praktisch.
Das Team plant, die Kita noch weiter zu verbessern.
So bleiben Lernen und Spielen spannend und sicher.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Braunfels
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 02:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.