Übersetzung in Einfache Sprache

Helga Semper bekommt hohe Auszeichnung

Helga Semper bekam eine große Ehrung.
Sie erhielt die Verdienstmedaille von Deutschland.
Das ist eine Auszeichnung für besonderen Einsatz.

Die Ehrung fand im Rathaus von Braunfels statt.
Viele Menschen aus Politik, Kultur und Gesellschaft
lobten ihr jahrelanges Engagement für die Gemeinschaft.

Helga Semper engagiert sich seit vielen Jahren

Seit 1982 arbeitet Helga Semper für die „Egerländer Gmoi Braunfels“.
Sie hatte viele wichtige Aufgaben:

  • Kulturwartin (verantwortlich für Kultur)
  • Leiterin vom Sing- und Tanzkreis
  • Kindergruppenleiterin
  • Gesangsleiterin

Sie setzt sich besonders für die Egerländer Lieder ein.
Diese Lieder sind ihr sehr wichtig.

Sie hat auch andere Hilfe geleistet:

  • Weihnachtsfeiern für Patienten in Kliniken organisiert (1986–2012)
  • Musikauftritte in Altenheime seit 2012
  • Mitglied im Bund der Vertriebenen seit 1984
  • Engagiert sich bei der Sudetendeutschen Landsmannschaft

Feier im Rathaus

Der Bürgermeister Christian Breithecker sprach ein Grußwort.
Er dankte Helga Semper für ihren großen Einsatz.
Er nennt sie ein „leuchtendes Vorbild“.

Landrat Carsten Braun überreichte ihr die Medaille.
Er betonte, wie wichtig Ehrenamt für die Gemeinschaft ist.

Viele weitere Menschen lobten Helga Semper:

  • Matthias Bender (Vorsitzender der Egerländer Gmoi)
  • Klaus Wolf (Musiker vom Duo „Bousseldande“)
  • Emily Hundert (Kinder- und Jugendbeirat)
  • Irene Mosch (Residenz am Solmsbachtal)
  • Margot Böcher (langjährige Gesangspartnerin)

Musik und besondere Momente

Die Feier wurde musikalisch vom Duo „Bousseldande“ begleitet.
Helga Semper sang mit dem Duo ein Egerländer Lied.
Das zeigte ihre Verbundenheit mit Heimat und Tradition.

Die Stadt Braunfels organisierte die Feier.
Dabei half Klaus Semper, ihr Sohn.
Es kamen Freunde und Weggefährten zusammen.

Weitere Ehrungen für Helga Semper

Die Verdienstmedaille ist nicht ihre erste Auszeichnung.
Sie bekam auch:

  • Landesehrenbrief von Hessen im Jahr 2000
  • Bundesehrenzeichen vom Bund der Egerländer Gmoi 1989

Diese Ehrungen zeigen:
Helga Semper arbeitet ihr Leben lang für Kultur und Gemeinschaft.

Was bedeutet Ehrenamt?

Ein Ehrenamt ist eine freiwillige Arbeit.
Meist machen Menschen diese Arbeit ohne Geld.
Die Arbeit hilft der Allgemeinheit.
Zum Beispiel in:

  • Sozialen Bereichen
  • Kultur
  • Sport

Warum ist Ehrenamt wichtig?

Vielen Menschen hilft die Arbeit vom Ehrenamt.
Das soziale und kulturelle Leben lebt davon.
Ohne freiwillige Arbeit wären viele Orte ärmer.

Die Auszeichnung für Helga Semper zeigt:
Ehrenamt verdient Anerkennung und Respekt.
Jede freiwillige Arbeit macht das Leben besser.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Braunfels

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Braunfels
N
Neues aus Braunfels

Umfrage

Wie wichtig finden Sie die Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement in unserer Gesellschaft?
Unverzichtbar – Ehrenamt verdient mehr öffentliche Wertschätzung
Nett, aber zu viel Hype um freiwillige Arbeit
Ehrenamt ist Ehrensache, braucht keine großen Preise
Lieber mehr finanzielle Unterstützung als Medaillen
Man sollte Engagement stärker in Bildung und Politik verankern