Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Braunfels hat viel geplant.
Sie möchte eine schöne und moderne Stadt sein.
Dafür bekommt sie Geld vom Programm „Zukunft Innenstadt“.
Seit 2021 hat Braunfels sieben Projekte beendet.
Das Ziel:
Die Stadt hat 250.000 Euro bekommen.
Mit diesem Geld wurden viele Dinge gebaut und gemacht.
Hier sind die wichtigsten Projekte:
Was bedeuten diese Projekte?
Sie sollen die Stadt verantwortungsvoll und modern machen.
Ein großer Punkt war die Digitalisierung.
Sie haben neue, interessante Fotopunkte geschaffen.
Dort kann man mit QR-Codes Fotos machen und teilen.
Eine Website wurde erstellt.
Sie zeigt die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten.
So kann jeder die Stadt digital erleben.
Auch die Geschäfte in Braunfels wurden unterstützt.
Sie lernen in Workshops, wie man online mehr Kunden gewinnt.
Die E-Bike- und Autoladesäulen wurden in Braunfels installiert.
Sie kommen von der Firma E-Maxx.
Neue Sitzgruppen aus robustem Material gibt es im Kurpark.
Sie sind von der Firma Knorz Bürosysteme.
Licht und Ton bei Veranstaltungen sind jetzt moderner.
Die Waldsofas und Fotopunkte machen die Stadt noch schöner.
Touristen und Einwohner fühlen sich dort wohl.
Der Bürgermeister, Christian Breithecker, sagt:
„Diese Projekte sind wichtig. Sie machen Braunfels lebendig.“
Er freut sich auch über die digitalen Angebote.
„Wir investieren in die Zukunft der Stadt.“
Das Programm hilft Städten, sich zu verändern.
Es nennt man auch Strukturwandel.
Das bedeutet, die Stadt passt sich neuen Bedingungen an.
Das Programm unterstützt bei der Corona-Zeit.
Es soll die Innenstadt attraktiv bleiben.
So bleibt Braunfels schön und stark.
Wie gefällt Ihnen die Arbeit in Braunfels?
Geben Sie Ihre Meinung in der Umfrage ab!
Braunfels zeigt:
Mit guten Ideen und Unterstützung kann die Stadt lebendig bleiben.
Die Stadt wächst und wird immer schöner.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Braunfels
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 13:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.