Bundesförderung für Braunfelser Wälder
Die Stadt Braunfels bekommt Geld vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Das Geld beträgt etwa 58.
400 Euro.
Es wird für das Projekt "Klimaangepasstes Waldmanagement" verwendet.
Das Ziel ist es, die Wälder der Stadt an das veränderte Klima anzupassen und gleichzeitig den Klimaschutz zu verbessern.
Die Förderung soll helfen, die Wälder widerstandsfähiger und produktiver zu machen.
Es ist wichtig, verschiedene einheimische Baumarten anzupflanzen und die natürliche Entwicklung des Waldes zu unterstützen.
Der Bürgermeister Christian Breithecker ist froh über die finanzielle Unterstützung, um die Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und die Artenvielfalt zu erhalten.
Der Revierförster Roland Klemm betont die Bedeutung eines zukunftsorientierten Waldmanagements.
Es ist wichtig, die Wälder als Kohlenstoffspeicher zu erhalten.
Auf der offiziellen Webseite gibt es mehr Informationen zum Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement".
Die Übergabe des Förderbescheids im Rathaus zeigt das gemeinsame Engagement von Stadtverwaltung und Fachexperten für den Klimaschutz im Wald.
Die Stadt Braunfels setzt damit ein deutliches Signal für Umwelt- und Klimaschutz und nimmt eine Vorreiterrolle in der Anpassung der Wälder an den Klimawandel ein.

Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Braunfels

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Aug um 15:29 Uhr