
Entdecken Sie Borna: Veranstaltungen im März 2025
Vorträge, Lesungen und Kinderaktionen – Ein buntes Programm für Groß und Klein im Stadtkulturhaus und in der Mediothek.Veranstaltungen in Borna: Ein Blick auf Kultur und Freizeit
Die Stadt Borna, bekannt für ihre malerische Lage in der Metropolregion Mitteldeutschland und inmitten des Leipziger Neuseenlands, hat spannende Neuigkeiten zu verkünden. Die Mediothek und das örtliche Museum laden zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher attraktive kulturelle Erlebnisse bieten. Hier sind die Highlights!
Einblicke in die Weltgeschichte durch die Kunst
Am 19. März 2025 um 18 Uhr findet im Stadtkulturhaus Borna ein bemerkenswerter Vortrag von Almut Zimmermann statt. Unter dem Titel „Eine Bornaer Perspektive auf die Weltgeschichte der Jahrhundertwende“ wird Zimmermann einen tiefen Einblick in das Werk des Bornaer Künstlers Emil Limmer (1854-1931) geben. Limmer, der über 35 Jahre für die „Leipziger illustrierte Zeitung“ tätig war, dokumentierte in beeindruckenden Grafiken bedeutende historische Ereignisse der Jahrhundertwende.
Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Borna e.V. und dem Heimatverein Bornaer Land e.V. organisiert wird, verspricht spannende Geschichten und historische Perspektiven, die zum Nachdenken anregen. Der Eintritt kostet 3 Euro (Vereinsmitglieder haben freien Eintritt).
Kinderwagenkino – Kino für die ganze Familie
Ein weiteres Highlight in der Mediothek Borna ist das Kinderwagenkino, das am 26. März 2025 von 9:30 bis 11:00 Uhr stattfindet. Diese kreative Veranstaltung richtet sich speziell an Eltern mit Babys und Kleinkindern. Während die Kleinen auf Decken spielen, können die Erwachsenen spannende und kinderfreundliche Filme genießen.
Die Besucher dĂĽrfen sogar selbst abstimmen, welcher Film gezeigt wird, aus einer Auswahl von:
- „Eine Nacht in Paris“ (Drama/Komödie)
- „Das Familienfoto“ (Komödie)
- „Die Familie mit den Schlittenhunden“ (Dokumentarfilm)
Eintrittspreis für diese außergewöhnliche Filmvorführung beträgt 5 Euro. Für ein gemütliches Kinoerlebnis stehen bequeme Sessel, Getränke und Popcorn bereit – vielleicht das beste Frühstück für cinephile Eltern!
„Typisch Sachsen“ – eine literarische Entdeckungsreise
Am 22. März 2025 um 16 Uhr lädt die Mediothek Borna zu einer Lesung mit den Autorinnen Ethel Scheffler und Sylke Tannhäuser ein. Unter dem Titel „Typisch Sachsen – Gibt es so etwas überhaupt?“ beleuchten sie die sächsische Kultur und Sprache. Dabei kommen nicht nur hochdeutsche Texte zu Gehör, sondern auch charmante sächsische Ausdrucksweisen.
Wer vorher noch etwas Energie tanken möchte, kann ab 15 Uhr im neu gestalteten Lesecafé der Mediothek ein Stück Kuchen mit Kaffee genießen (Anmeldung erforderlich). Die Karten für die Lesung sind ab sofort in der Mediothek Borna erhältlich.
Fazit
Die kommenden Wochen versprechen viel Abwechslung und interessante Begegnungen in Borna. Ob durch spannende Vorträge oder kreative Kinoerlebnisse, die Stadt weiß, wie sie Kultur und Gemeinschaft zusammenbringen kann.
Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen die Verantwortlichen der Stadtverwaltung Borna gerne zur Verfügung. Halten Sie sich den Termin frei und besuchen Sie die Veranstaltungen – es lohnt sich!