Übersetzung in Einfache Sprache

Das Billerbecker Freibad schließt am 13. September

Das Freibad in Billerbeck macht am Samstag,
den 13. September 2025 zum letzten Mal auf.

Die Saison war gut trotz wechselhaftem Wetter.
Mehr Menschen kamen als im letzten Jahr.

Das Freibad ist beliebt bei Einheimischen
und Gästen aus anderen Orten.

Mehr Besucher als im Vorjahr

In diesem Jahr kamen 43.494 Besucher.
Das sind über 6.000 mehr als 2024.

Viele Schulklassen nutzten das Freibad.
771 Kinder und Jugendliche schwammen mit der Schule.

Auch Vereine kamen oft ins Freibad.
1.880 Eintrittskarten wurden von Vereinen gekauft.
Zum Beispiel von:

  • Der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
  • Schwimmkursen

Rekord bei den Frühschwimmern

Ein Rekord gab es bei den Frühschwimmern.
Das sind Menschen, die früh morgens schwimmen gehen.
Sie genießen die Ruhe und ziehen ihre Bahnen.

In 19 Wochen gab es 6.351 Frühschwimmer.
Auch 854 Saisonkarten wurden verkauft.
Das zeigt die große Beliebtheit des Freibads.

Zufriedenheit trotz schlechtem Wetter

Betriebsleiter Adi Bautsch sagt:
„Der Sommer war wechselhaft.
Mai und Juli waren schlecht.
Aber Juni und August waren sehr gut.“

Er freut sich sehr über die Frühschwimmer:
„Das ist das beste Jahr seit langem.“

Danke und Ausblick auf 2026

Die Stadt Billerbeck und das Freibadteam
danken allen Gästen für die schöne Saison.

Sie freuen sich schon auf Sommer 2026.
Dann öffnet das Freibad wieder seine Türen.

Treffpunkt für alle Menschen

Das Freibad ist ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Man hat dort einen schönen Blick auf die Dom Johanniskirche.

Die vielen Besucher zeigen:
Das Freibad gehört fest zur Stadt Billerbeck.
Viele Menschen kommen gern zum Schwimmen und Entspannen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Billerbeck

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 9. Sep um 13:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

48727 Billerbeck-Aulendorf
Mehr zum Ort 48727 Billerbeck-Aulendorf
Hintergrundbild von Neues aus Billerbeck
N
Neues aus Billerbeck

Umfrage

Wie steht ihr zu Frühschwimmen und dem Nutzen des Freibads bei unbeständigem Wetter?
Frühschwimmen ist der beste Start in den Tag – Ruhe und Kacheln zählen mehr als Sonne!
Das Freibad ist nur bei schönem Wetter wirklich attraktiv – Regen und Kälte schrecken ab.
Ich finde es klasse, dass auch bei schlechtem Wetter so viele das Freibad nutzen, zeigt echte Leidenschaft.
Saisonkarten sind der Schlüssel für Stammgäste, egal ob Früh- oder Spätschwimmer.
Schulschwimmen und Vereine machen das Freibad zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für die Gemeinschaft.