Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Zehn Kinder konnten fotografieren lernen.
Das war im Ferienprogramm der Stadt Billerbeck.
Die Fotografin Franca Porsch leitete den Kurs.
Der Workshop dauerte zwei Tage.
Die Kinder lernten, wie man gute Fotos macht.
Dabei nutzten sie Smartphones und Kameras.
Das Thema lautete:
„Erblicke deine bunte Welt aus eigenen Blicken.“
Sie lernten:
So verstehen die Kinder, was ein gutes Bild macht.
Bildgestaltung heißt:
Wie man Bilder so macht, dass sie gut aussehen.
Zum Beispiel mit Licht, Farben und Formen.
Die Kinder probierten auch Videos aus.
Sie drehten kurze Clips und schnitten sie.
Das Schneiden heißt: Teile von Videos entfernen.
So lernen Kinder, eigene Filme zu gestalten.
Gero Tschesche von der Jugendarbeit sagte:
„Die Kinder lernen, genau hinzuschauen.“
Sie entdecken Stimmungen und erzählen Geschichten mit Bildern.
Die Kinder hatten viele eigene Ideen.
Sie lernten schnell, wie Technik funktioniert.
Am Ende hatten alle viele Fotos und Videos.
Sie bekommen das Wissen mit nach Hause.
So können sie weiter üben und kreativ sein.
Der Workshop hilft, Medien besser zu verstehen.
Und macht Freizeit kreativ und spannend.
Wollen Sie mehr über das Ferienprogramm wissen?
Dann schauen Sie auf der Webseite der Stadt Billerbeck.
Hier finden Sie alle Infos und Angebote:
Städtisches Ferienprogramm Billerbeck
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Billerbeck
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 07:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.