Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bauarbeiten in der Wittelsbacherstraße ab 14. Juli 2025

Ab Montag, den 14. Juli 2025, gibt es Bauarbeiten.
Die Arbeiten sind in der Wittelsbacherstraße.
Diese Straße ist in der Stadt sehr wichtig.
Sie liegt zwischen Luitpoldstraße und Frühlingstraße.

Die Stadt modernisiert die Straße.
Schon im letzten Jahr gab es viele Arbeiten.
Jetzt kommen die letzten Bauarbeiten.

Was wird gemacht?

Die Stadt entfernt zuerst die alte Fahrbahn.
Das nennt man Abfräsen.
Abfräsen bedeutet: Die obere Schicht der Straße wird weggemacht.
So kann neuer Asphalt aufgetragen werden.

Danach macht die Stadt:

  • Die Fahrbahn sauber.
  • Neuen Asphalt auf die Straße.
  • Neue Markierungen auf die Straße.

Zwischen den Kreuzungen gibt es auch neue Straßenbereiche.

Was passier während der Bauarbeiten?

Der Verkehr wird halbseitig geführt.
Das bedeutet: Die Autos fahren nur auf einer Seite.
Eine Ampel regelt den Verkehr.
Es kann aber zu Wartezeiten kommen.

Die Bauzeit dauert etwa zwei Wochen.
Es kann länger dauern, wenn das Wetter schlecht ist.

Wichtige Hinweise

Besonders in der Hauptverkehrszeit müssen Sie mit Wartezeiten rechnen.
Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.
Die Arbeiten sind wichtig für die Straße.

Nach den Bauarbeiten sind die Straßen besser:

  • Der Verkehr läuft flüssiger.
  • Die Bushaltestellen sind für alle besser zugänglich.

Die Stadt bedankt sich bei Ihnen fürs Verständnis. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Bad Reichenhall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 07:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Bad Reichenhall
N
Neues aus Bad Reichenhall

Umfrage

Wie stehen Sie zu umfassenden Bauarbeiten, die kurzfristig den Verkehr lahmlegen, langfristig aber barrierefreie und moderne Straßen schaffen?
Unbedingt notwendig – lieber kurz Ärger als dauerhaft bessere Straßen
Bauen ja, aber zwei Wochen Stau für so kurze Strecke sind zu viel
Meist Schikane für Autofahrer, echte Verbesserungen sehe ich kaum
Ich nutze Öffis, mir sind barrierefreie Haltestellen wichtiger als Fahrkomfort