Übersetzung in Einfache Sprache

Sperrung der Luitpoldbrücke am 12. Mai 2025

Am Montag, den 12. Mai 2025, sperrt die Stadt die Luitpoldbrücke.
Sie macht das, weil die Brücke kaputt ist.
Die Brücke braucht eine neue Reparatur.

Die Arbeiten sollen schnell gehen.
Sie sollen den Verkehr nicht viel stören.

Wie läuft die Sperrung ab?

Die Arbeiten beginnen früh am Morgen.
Der Verkehr auf der Brücke bleibt am Morgen offen.
Später wird die Brücke gesperrt.

In der Nacht werden die Arbeiten gemacht.
Sie werden möglichst nachts gemacht.
So stört es die Menschen weniger.

Die Arbeiten im Detail

  • Morgens bleibt die Brücke offen.
  • Nachmittags wird sie gesperrt.
  • Nachts werden Straßenbelag (Asphalt) erneuert.

Was ist eine Umleitung?

Wenn die Brücke gesperrt ist, führt die Stadt eine Umleitung ein.
Sie zeigt eine andere Straße, die Sie benutzen können.

Die Umleitung heißt: Nonner Straße.

Bitte folgen Sie den Schildern.
Rechnen Sie etwas mehr Zeit ein.

Warum macht die Stadt das?

Die Brücke ist alt.
Sie braucht eine große Reparatur.

Die Reparatur macht die Brücke sicherer.
Sie hilft, Unfälle zu vermeiden.

Die Stadt bittet um Verständnis.
Sie will die Arbeiten schnell beenden.

Wichtige Hinweise

Wenn Sie die Brücke oft nutzen, planen Sie vorher.
Nutzen Sie andere Routen.
So kommen Sie pünktlich an.

Informieren Sie sich vor der Fahrt.
Schauen Sie die Verkehrs-App oder Internet-Seiten.

Die Stadtverwaltung möchte, dass alles gut läuft.
Sie freut sich auf Ihr Verständnis.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Bad Reichenhall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 11:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Bad Reichenhall
N
Neues aus Bad Reichenhall

Umfrage

Wie stehen Sie zu den geplanten Umleitungen während der Brückensperrung? Sollen sie verschärft, flexibler oder so gelassen werden, wie sie sind?
Die Umleitung ist zu umständlich - hier braucht es schnellere Alternativen!
Ich finde die aktuelle Lösung akzeptabel, auch wenn sie etwas mehr Fahrzeit bedeutet.
Pendler sollten mehr auf nachhaltige Verkehrsmittel wie Rad oder ÖPNV setzen.
Nur eine komplette Sperrung bringt langfristig die beste Lösung für die Brücke.
Ich denke, die Stadt sollte besser in den Ausbau der Fahrradinfrastruktur investieren.