Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Der Heilige Florian ist wieder am Florianiplatz

Nach über neun Monaten ist der Heilige Florian wieder da.
Er steht nun wieder am alten Platz in Bad Reichenhall.
Viele Menschen kamen, um das zu sehen.
Sie freuten sich und schauten bei der Montage zu.

Wie lief die Restaurierung ab?

Die Restaurierung sollte bis zum Osterbrunnen fertig sein.
Doch wegen schlechtem Wetter dauerte sie drei Monate länger.
Die Experten bauten den Brunnen nicht ein.
So mussten sie länger warten, bis die Farben trockneten.

Die Figur ist etwa 40 cm groß und wiegt 200 kg.
Das Team von der Berchtesgadener Grabenschmiede hat sie abgebaut.
Dabei halfen auch der städtische Bauhof und die Feuerwehr.
Die Figur wurde nach Aibling gebracht.
Dort wurde sie von der Werkstatt Stephanie repariert.

Was wurde an der Figur gemacht?

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:

  • Reinigung von Schmutz und Flechten.
  • Alte Farben wurden entfernt.
  • Die Figur bekam neue Farben, passend zum Original.
  • Teile der Figur wurden mit Ölvergoldung neu vergoldet.
  • Der Schutz gegen Rost wurde verbessert.

Ölvergoldung ist eine besondere Technik.
Dabei wird Blattgold mit einem ölhaltigen Kleber befestigt.
Das ist wetterfester und gut für draußen.

Die Farbe hilft, die Figur lange zu schützen.
So muss man sie später seltener reparieren.

Auch der Brunnen wurde repariert

Der Brunnen bekam neue Schutzanstriche:

  • Alte Roststellen wurden entfernt.
  • Es wurde Bleimennige als Rostschutz aufgetragen.
  • Eine graue Farbe mit Rostschutz kam darüber.

Bleimennige ist ein roter Schutzanstrich.
Man benutzt ihn, damit Metall nicht rostet.

Geschichte und Dokumentation

Im Brunnen wurde eine Zeitkapsel versteckt.
Sie enthält alte Baupläne und Zeitungsartikel.
Der Stadtarchivar Johannes Lang erklärte die Geschichte des Brunnens.

Feier zur Rückkehr und Danke

Bei der Feier dankte die Geschäftsführerin der Stadtmarketing GmbH allen Helfern.
Obwohl es Verzögerungen gab, blieb das Geld eingeplant.
Der Oberbürgermeister und andere wichtige Leute waren bei der Feier dabei.

Warum ist das wichtig für Bad Reichenhall?

Der Heilige Florian ist ein wichtiges Zeichen für die Stadt.
Durch die Reparatur bleibt das Denkmal erhalten.
Die Geschichte des Brunnens wird so bewahrt.
Das fördert das Interesse an der Stadt und ihrer Kultur.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über die Restaurierung?
Wie wichtig sind Ihnen solche Denkmäler?

Die Rückkehr des Heiligen Florian macht das Stadtbild schöner.
Sie zeigt, wie sehr Bad Reichenhall seine Geschichte schätzt.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Bad Reichenhall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 08:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Bad Reichenhall
N
Neues aus Bad Reichenhall

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen persönlich die Restaurierung und Erhaltung lokaler Denkmäler wie des Heiligen Florian am Florianiplatz?
Unverzichtbar – solche Wahrzeichen sind das Herz unserer Stadtgeschichte
Schön anzusehen, aber nicht meine Priorität im städtischen Budget
Interessant, solange Kosten und Zeit im Rahmen bleiben
Überbewertet – lieber moderne Kunst und zeitgenössische Akzente setzen
Keine Meinung dazu – solche Traditionen sagen mir wenig