
Preiserhöhung im Hinterlandmuseum: Was erwartet Besucher?
Ab 1. April gelten neue Eintrittspreise und eine spannende Sonderausstellung im Schloss Biedenkopf.Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf passt Eintrittspreise an
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt bekannt, dass das Hinterlandmuseum im historischen Schloss Biedenkopf ab dem 1. April seine regulären Öffnungszeiten anpasst und dabei auch die Eintrittspreise erhöht. Dies ist die erste Preiserhöhung seit 2006, die aufgrund gestiegener Energie- und Betriebskosten notwendig wurde.
Neue Öffnungszeiten und Ausstellungen
Das Museum wird ab dem 1. April an sechs Tagen in der Woche, von Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine neue Sonderausstellung freuen, die die erste von insgesamt vier geplanten Ausstellungen in dieser Saison ist.
Anpassung der Eintrittspreise
Die neuen Eintrittspreise gestalten sich wie folgt:
- Erwachsene: 4 Euro (zuvor 2,50 Euro)
- Ermäßigungsberechtigte: 2,50 Euro (Informationen zu Ermäßigungen für Schwerbehinderte, Auszubildende und Studierende)
- Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren: 2,50 Euro (zuvor 1,30 Euro)
- Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene 3 Euro, Schüler 1,50 Euro (zuvor 2 Euro für Erwachsene)
- Turmbesteigung: 1 Euro pro Person, kostenlos für Museumsbesucher
Führungen und lehrreiche Angebote
Die Gebühren für Führungen und andere lehrreiche Angebote wurden ebenfalls angepasst. Eine normale Museumsführung kostet nun 25 Euro (zuvor 20 Euro), zzgl. des Eintrittspreises.
Besonderheiten für Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder
Besonders großzügig zeigt sich das Museum gegenüber Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte Hessen sowie den Mitgliedern des Schloss-Vereins Biedenkopf, die freien Eintritt genießen dürfen.
Weitere Informationen
Alle weiteren Details zum Hinterlandmuseum, zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten sind auf der offiziellen Website unter www.hinterlandmuseum.de zu finden.
Kontakt
Für Rückfragen stehen die Pressestelle des Landkreises Marburg-Biedenkopf sowie das Team des Museums gerne zur Verfügung. Der Landkreis bedankt sich für Ihr Verständnis und freut sich auf zahlreiche Besuchende in der neuen Saison.