**Pressemitteilung 034/2025**
**„Schaffen wir die Energiewende?“ – Ein Klima-Dialog zur Zukunft der Energieversorgung**
**Marburg-Biedenkopf –** Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt herzlich zu einem spannenden Klima-Dialog am Montag, den 10. Februar 2025, ein, der sich mit einer der drängendsten Fragen unserer Zeit beschäftigt: „Schaffen wir die Energiewende?“ Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Gemeindehalle in Cölbe, die sich in der Friedhofstraße 4 befindet. Der Eintritt ist kostenlos, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
In Zeiten des Klimawandels und der dringenden Notwendigkeit, unsere Energieversorgung zu transformieren, wird dieses Event den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen der Energiewende bieten. Ziel ist es, einen offenen Dialog über die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland zu fördern und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie jede/r Einzelne dazu beitragen kann.
**Expertise fĂĽr eine nachhaltige Zukunft**
Die Veranstaltung wird mit zwei informativen Vorträgen von Fachleuten bereichert, die sich auf die verschiedenen Aspekte der Energiewende konzentrieren.
Zunächst wird Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme die Bühne betreten. Sein Team hat bedeutende Forschungen zur Umstellung von fossilen Energieträgern auf eine klimaneutrale Energieversorgung bis 2045 durchgeführt. In seinem anschaulichen Vortrag wird Dr. Kost auf die essentiellen Fragen eingehen, die sich für Deutschland als Industrienation stellen: Wie wird sich der Strombedarf in den kommenden Jahren entwickeln? Welchen Einfluss hat der weitere Ausbau erneuerbarer Energien auf unser Energiesystem? Dr. Kost wird auch die diversen Wege skizzieren, die notwendig sind, um unsere Energieinfrastruktur nachhaltig umzubauen – von der Nutzung von Sonnenenergie bis hin zu innovativen Speichermöglichkeiten. Insbesondere wird er auch den Privatsektor in den Fokus nehmen, um zu verdeutlichen, welche Rolle Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern spielen können.
Im zweiten Teil des Abends wird Energieberater Carsten Herbert die Bühne übernehmen und praxisnahe Ansätze zur energetischen Sanierung von Wohnhäusern vorstellen. Gerade in Altbauten, wo die Integration moderner Technologien oft mit Vorbehalten verbunden ist, wird Herbert aufzeigen, wie Wärmepumpen und andere innovative Lösungen auch in älteren Gebäuden sinnvoll eingesetzt werden können. Er wird Tipps und Ratschläge geben, wie Hausbesitzer ihre Immobilien fit für die Zukunft machen können, um sowohl Energiekosten zu senken als auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
**Diskussion und Vernetzung**
Nach den beiden Vorträgen bietet sich bei einem kleinen Imbiss und erfrischenden Getränken die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv auszutauschen. In kleinen Diskussionsrunden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Meinungen und Erfahrungen teilen, neue Perspektiven gewinnen und möglicherweise auch eigene Projekte zur Energiewende anstoßen. Die Veranstaltung wird durch die Interessengemeinschaft Bürgerenergie Burgwald im Rahmen der Vortragsreihe „Klima-Dialog“ unterstützt, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf und der BioEnergieService Marburger Land eG.
**Anmeldung erforderlich**
Um die Planung der Veranstaltung zu erleichtern, bitten die Veranstalter um eine vorherige Anmeldung. Diese kann bequem ĂĽber das Online-Portal der vhs Marburg-Biedenkopf unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de oder direkt ĂĽber den Link https://www.vhs-marburg-biedenkopf.de/kurssuche/kurs/Klima-Dialog-Schaffen-wir-die-Energiewende/AR10401ZM#inhalt erfolgen.
Nutzen Sie die Chance, sich über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende zu informieren und Ihr eigenes Engagement für eine nachhaltige Zukunft zu stärken. Wir freuen uns auf eine lebendige Diskussion und zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!