Neue Wege in Marburg: Berufsorientierung für Migrantinnen

Initiative zur beruflichen Integration und Qualifizierung

Marburg-Biedenkopf baut seine Unterstützungsangebote aus: Am Dienstag, den 23. April 2024, von 10 bis 12 Uhr, öffnet das Arbeitsmarktbüro in Marburg seine Türen für eine spezielle Veranstaltung, die sich an Frauen mit Migrationsgeschichte richtet. Ziel ist es, einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Die Teilnahme ist kostenfrei und verspricht einen umfassenden Überblick über die notwendigen Schritte und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufslaufbahn in Deutschland.

Die Anlaufstelle für berufliche Integration

Das Arbeitsmarktbüro in der Afföllerstraße 25 hat sich als zentrale Anlaufstelle für die Beratung von geflüchteten Menschen und Migranten etabliert. Die bevorstehende Veranstaltung bietet nicht nur Einblick in verschiedene berufliche Wege, sondern auch in begleitende Angebote, die den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern sollen. Expertinnen und Experten stehen den Teilnehmerinnen Rede und Antwort zu Themen wie Spracherwerb, Ausbildung und Berufsorientierung. Zudem erhalten Interessentinnen Informationen zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen.

Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Termine für persönliche Einzelberatungen zu vereinbaren, um individuelle Fragen und Anliegen zu klären.

Gemeinsame Expertise vor Ort

Hinter der Initiative stehen Fachkräfte des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Agentur für Arbeit Marburg, der Stadt Marburg und weiterer Institutionen. Sie bündeln ihre Expertise, um Migrantinnen bei der Berufsqualifizierung und der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Dieses Netzwerk gewährleistet eine umfassende und qualifizierte Beratung.

Wichtige Termine und Anmeldung

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, muss sich bis Montag, den 15. April 2024, anmelden. Die Kontaktdaten für die Anmeldung können direkt beim Landkreis Marburg-Biedenkopf erfragt werden.

Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Schritt, um Frauen mit Migrationsgeschichte den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr berufliches Potenzial voll auszuschöpfen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.