
Kostenlose Energieberatung im Landkreis Marburg-Biedenkopf: So senken Sie Ihre Kosten!
Erfahren Sie, wie Sie mit Experten Tipps zu Energiekosten und Förderprogrammen sparen können.Im Landkreis Marburg-Biedenkopf wird Bürgerinnen und Bürgern durch regelmäßige, kostenlose Energieberatungen die Möglichkeit geboten, ihre Energiekosten zu senken und nachhaltiger zu leben. Dieses Angebot findet einmal im Monat statt, wobei der nächste Termin am Donnerstag, den 6. März 2025, ab 12:30 Uhr angesetzt ist.
Veranstaltungsort und Kooperationen
Die Energieberatungen werden in einer Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen und der Stadt Marburg durchgeführt. Interessierte Bürger können die Beratungen in der Außenstelle der Kreisverwaltung im Hermann-Jacobsohn-Weg 1 in Marburg besuchen. Zudem besteht die Möglichkeit, jeden dritten Donnerstag im Monat telefonische Beratungsgespräche wahrzunehmen.
Inhalte der Beratung
Unter der fachkundigen Leitung von Norbert Muth, einem erfahrenen Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen, werden vielfältige Themen rund um den privaten Energieverbrauch abgedeckt. Dazu gehören:
- Baulicher Wärmeschutz
- Heizungs- und Regelungstechnik
- Solarenergie
- Stromsparen
- Wärmepumpen
- Förderprogramme
- Wechsel des Energieversorgers
- Weitere Energiesparmaßnahmen für Gebäude
Anmeldung und Kontaktaufnahme
Um von den 45-minütigen, kostenlosen und individuellen Beratungen zu profitieren, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese kann telefonisch, per E-Mail oder online erfolgen.
Ziele und Nutzen der Energieberatung
Durch die Energieberatungen sollen Bürgerinnen und Bürger nicht nur über mögliche Einsparpotenziale informiert werden, sondern auch über relevante Förderprogramme, die ihnen zur Verfügung stehen. Die Beratungen zielen darauf ab, den Energieverbrauch in Haushalten zu reduzieren und damit sowohl Umwelt als auch Geldbeutel zu schonen.
Die Initiative ist Teil eines größeren Engagements des Landkreises, die Energiewende auf lokaler Ebene aktiv zu unterstützen und den Klimaschutz voranzutreiben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden ermutigt, dieses Angebot wahrzunehmen und sich umfassend über Möglichkeiten zur Energiekostensenkung informieren zu lassen.