Karnevalisten stürmen das Landratsamt Marburg-Biedenkopf und fordern die Kreisspitze heraus, während sie für eine ausgelassene Stimmung sorgen.
Foto: © Landkreis Marburg-Biedenkopf

Karneval im Landratsamt: 150 Narren übernehmen die Macht!

Eine farbenfrohe Feier mit hohen Ehren und unvergesslichen Momenten

Die fünfte Jahreszeit hat ihren Höhepunkt erreicht, und das Marburger Landratsamt wurde in einer beeindruckenden Machtdemonstration von rund 150 Närrinnen und Narren übernommen. Die heimischen Karnevalsvereine, ein Symbol des Frohsinns und der Tradition, lieferten sich am Donnerstagnachmittag einen heiteren Schlagabtausch mit der Kreisspitze, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Erfolgreiche Übernahme durch die närrische Übermacht

Der Widerstand der Kreisspitze war eindrucksvoll, aber letztlich erfolglos. Landrat Jens Womelsdorf, der Erste Kreisbeigeordnete Peter Neidel und der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert stellten sich der fröhlichen Übermacht, doch es war klar, dass die Närrinnen und Narren mit ihren unerfüllbaren Forderungen die Oberhand behalten würden. Schließlich mussten die Beamten die weiße Fahne schwenken und die Macht an die Karnevalisten übergeben.

Kulturelle Darbietungen und Verleihung von Ehrenorden

Die Machtübernahme wurde durch ein buntes Showprogramm begleitet. Der Festausschuss Marburger Karneval, die Tanzgarde der Marburger Afföllergemeinde und der FCKK Stadtallendorf boten unterhaltsame Tanzdarbietungen. Ein weiteres Highlight war die Verleihung der karnevalistischen Ehrenorden durch Landrat Womelsdorf und Kreistagsvorsitzenden Ruffert an verdiente Närrinnen und Narren.

Detlef Ruffert zeigte mit einer traditionellen Büttenrede erneut seine närrische Seite und trug damit zur ausgelassenen Stimmung bei.

Beteiligte Vereine und Akteure

Zahlreiche Vereine aus der Region trugen zur närrischen Eroberung bei:

  • Bürgergarde Weidenhausen
  • TSV Wohratal 1911
  • Weidenhäuser Erlengrabengesellschaft
  • Karnevalsverein Wasserhähne Roth
  • Frauengemeinschaft St. Maria
  • Marburger Funkenkorps 1952 e.V.
  • Kolping Karneval Verein Neustadt
  • Neustädter Jugendblasorchester
  • VFL Neustadt
  • Fohsenochtsverein Wollmar

Bedeutung für die Gemeinschaft

Der Karneval ist nicht nur ein Fest des Frohsinns, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaft und Tradition. Diese Veranstaltung im Marburger Landratsamt zeigt, wie engagiert und lebendig die Karnevalskultur in der Region ist und welchen Stellenwert sie für die Menschen vor Ort hat. Die Beteiligung zahlreicher Vereine unterstreicht die Bedeutung des Karnevals als festlichen Höhepunkt des Jahres.

Die närrische Eroberung des Landratsamts stellt somit nicht nur ein humorvolles Ereignis dar, sondern auch ein Zeichen für den starken Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Feiern in der Region Marburg-Biedenkopf.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Karneval im Landratsamt: 150 Narren übernehmen die Macht! | Symbolbild
Karneval im Landratsamt: 150 Narren übernehmen die Macht! | Symbolbild
Karneval im Landratsamt: 150 Narren übernehmen die Macht! | Symbolbild
Karneval im Landratsamt: 150 Narren übernehmen die Macht! | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.