Franziska Richter und Kathrin Schmitt-Berge vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft erklären Staatssekretärin Manuela Strube und dem Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel die Übungen mit den Vibroswings, die die Muskulatur beim Gehen stärken.
Foto: © Landkreis Marburg-Biedenkopf

Integrationsprojekte im Fokus: Auf Besuchstour im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Politik trifft Innovation – Wie soziale Initiativen neue Wege für Migranten und Frauen ebnen

Sozial-Staatssekretärin Manuela Strube besuchte am Dienstag den Landkreis Marburg-Biedenkopf, um sich ein Bild von verschiedenen integrativen Arbeitsmarktprojekten zu machen. In Begleitung des Landrats Jens Womelsdorf und anderer Vertreter wurden mehrere Initiativen besichtigt, die sich der Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund sowie der Unterstützung von Frauen widmen. Diese Projekte sind Vorreiter in der Region und stellen bedeutende Ressourcen in der Arbeitsmarktintegration dar.

Innovative Ansätze im Arbeitsmarktbüro

Ein zentraler Bestandteil des Besuchsprogramms war das Arbeitsmarktbüro in Hessen, das Menschen mit Migrationshintergrund mit umfassender Unterstützung in den Arbeitsmarkt integriert. Hierbei stehen vor allem die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen sowie der Erwerb von Sprachkenntnissen im Fokus. Durch spezielle Beratungs- und Begleitungsangebote trägt das Büro dazu bei, die Hürden der Arbeitsmarktintegration effektiv abzubauen.

Die Frauenakademie: Eine Chance für Frauen

Ein weiteres Highlight des Besuchs stellte die Frauenakademie dar, die Frauen umfassende Unterstützung bei der beruflichen Orientierung bietet. Durch Beratungsleistungen und ein breites Spektrum an Qualifizierungsangeboten werden Frauen gezielt gefördert und auf dem Weg in den Beruf unterstützt.

Ein Vorbild in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Das Kind- und Karriere-Center (KuK-Center) bietet Müttern durch flexible Betreuungsangebote und Beratung die Möglichkeit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Diese Initiative unterstreicht die Bedeutung der Unterstützung von Frauen mit Kindern in der Arbeitswelt.

Ausbildungszentrum der Firma Christmann und Pfeifer

Das Ausbildungszentrum C + P in Breidenbach, gegründet von der Unternehmensgruppe Christmann und Pfeifer, steht im Zentrum der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung für Migranten. Zahlreiche Absolventen konnten hier mit Bestnoten abschließen, was die Qualität der angebotenen Programme und die Integrationskraft des Zentrums belegt. Diese fertig ausgebildeten Fachkräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft.

Lob aus der Politik

Staatssekretärin Manuela Strube würdigte die erfolgreiche Arbeit der Projekte in Marburg-Biedenkopf und hob das Arbeitsmarktbüro besonders hervor, welches sie als vorbildlich bezeichnete. Derartige Initiativen seien entscheidend für die Förderung von Integration und Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Integrationsprojekte im Fokus: Auf Besuchstour im Landkreis Marburg-Biedenkopf | Symbolbild
Integrationsprojekte im Fokus: Auf Besuchstour im Landkreis Marburg-Biedenkopf | Symbolbild
Integrationsprojekte im Fokus: Auf Besuchstour im Landkreis Marburg-Biedenkopf | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.