
Gigabitrevolution im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Breitbandausbau auf dem VormarschGigabitversorgung auf dem Vormarsch im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf erlebt aktuell eine deutliche Transformation in puncto Internetgeschwindigkeit. Mit laufenden Glasfaserausbauprojekten, initiiert sowohl durch geförderte als auch durch eigenwirtschaftliche Maßnahmen verschiedener Telekommunikationsunternehmen, steht der Landkreis kurz davor, eine flächendeckende Gigabitversorgung zu erreichen. Von Fronhausen bis Lahntal, über Stadtallendorf bis hin zu kleineren Gemeinden wie Cölbe, der digitale Fortschritt ist in allen Ecken des Landkreises spürbar.
Zusammenarbeit für eine digitale Zukunft
Seit der Gründung der Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH im Jahr 2012, einer gemeinsamen Initiative des Landkreises und seiner 21 Gemeinden, hat die Realisierung einer umfassenden Breitbandversorgung oberste Priorität. Die interkommunale Zusammenarbeit ermöglicht es, auch abgelegene Ortschaften in die Ausbaupläne einzubeziehen und durch öffentliche Fördergelder den Ausbau voranzutreiben. Mit der geplanten Vergabe eines Großprojekts an die GlasfaserPlus steht nun ein weiterer wichtiger Schritt bevor, um das Ziel einer flächendeckenden Gigabitversorgung zu verwirklichen.
Landrat unterstreicht Bedeutung des Breitbandausbaus
Landrat Jens Womelsdorf betont die Wichtigkeit dieser Entwicklungen: Der Ausbau des Breitbandnetzes sei ein entscheidender Faktor für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Landkreises. Die Bereitstellung hochleistungsfähiger Internetanschlüsse bis Ende 2028 wird als essentiell für die Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung der Region angesehen.
Baubegleitung sichert Qualität und Tempo
Um die Qualität und Geschwindigkeit des Ausbaus zu gewährleisten, setzt die Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH auf eine professionelle Baubegleitung. Mit digitalen Dokumentationswerkzeugen ausgestattet überwachen Baubegleiter die Durchführung der Projekte vor Ort, minimieren potenzielle Bauschäden und kümmern sich um die Lösung auftretender Probleme. Diese Maßnahme stellt nicht nur die Effizienz der Bauvorhaben sicher, sondern dient auch als wichtige Schnittstelle zwischen den Baufirmen und den kommunalen Bauämtern.
Weitere Informationen in Aussicht
Nachdem die finalen Fördersummen beantragt und bewilligt wurden, sollen weitere Details zu den Ausbauprojekten folgen. Informationen werden zentral über die neue Webseite der Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH bereitgestellt, die sich derzeit im Aufbau befindet. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung eines digital vernetzten und zukunftsfähigen Landkreises Marburg-Biedenkopf getan.
Über die Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH
Die im November 2012 gegründete Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Landkreis Marburg-Biedenkopf und seine Gemeinden, mit Ausnahme der Stadt Marburg, mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen zu versorgen. Die Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH steht für eine zukunftsorientierte Entwicklung des digitalen Landkreises Marburg-Biedenkopf.