Der Erste Kreisbeigeordnete Peter Neidel und Tanja Pfeifer, Leiterin des Fachbereichs Haus der Bildung, freuen sich über das vielfältige Angebot der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf im neuen Semester.
Foto: © Volkshochschule Marburg-Biedenkopf

Frühlingserwachen an der Volkshochschule: Neue Kurse für jeden!

Entdecken Sie über 60 frische Angebote und innovative Lernmöglichkeiten in Marburg-Biedenkopf!

Mit frischem Elan und zahlreichen neuen Angeboten startet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ins Frühjahrs- und Sommersemester. Über 60 neue Kurse ergänzen das ohnehin vielfältige Programm, das sich durch praxisnahe Unterstützung und innovative Angebote auszeichnet.

Praktische Unterstützung und vielseitige Angebote

Passend zur Jahreszeit bietet die vhs Unterstützung bei der Umsetzung von Neujahrsvorsätzen. Hierbei hilft das neue Programm, das vielfältige Möglichkeiten vom Meditieren bis zur Nutzung von , bietet.

Von Italienisch-Sprachkursen bei Kaffee bis hin zu Notfallsprechstunden zur Unterstützung von Strickanleitungen – das Programm deckt eine breite Palette an Interessen ab. Besonders bemerkenswert sind die Angebote im Bereich der Digitalisierung und die kinderfreundlichen Kurse wie der „Pony-Führerschein“ oder Lego-Robotik.

Regional und online – Zugang für alle

Ein wichtiger Aspekt der neuen Kurse ist ihre Verfügbarkeit im gesamten Kreisgebiet, was den Zugang für alle Bürgerinnen und Bürger erleichtert. Dies hebt auch Peter Neidel, Erster Kreisbeigeordneter, hervor. Die Bereitschaft der vhs, Angebote in kleineren Ortsteilen umzusetzen, reduziert Anfahrtswege und fördert die Teilnahme.

Des Weiteren setzt die vhs auf Online-Kurse, die ortsunabhängig besucht werden können, was in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ein großer Vorteil ist.

Lernen als Wegbereiter der Zukunft

Das Semesterthema „Miteinander lernen verändert Zukunft“ unterstreicht die Philosophie der vhs. Die Teilnahme an den Kursen fördert nicht nur Wissen und Fähigkeiten, sondern auch kreatives und kritisches Denken. Tanja Pfeifer und Angela Springer betonen, dass der Austausch mit anderen Lernenden Dialog- und Konfliktfähigkeit stärkt.

Vielfalt und Kontinuität im Angebot

Das Programm umfasst über 500 Kurse und Einzelveranstaltungen aus verschiedenen Bereichen wie Gesellschaft, Kultur, Fremdsprachen und Gesundheit. Anmeldungen sind erforderlich und meist acht Tage vor Kursbeginn empfohlen. Auch Senioren finden mit etwa 220 speziellen Angeboten ein umfassendes Programm vor.

Neue Kurse starten das ganze Frühjahr über. , wo das gesamte Angebot einsehbar ist.

Ein Semester für alle Generationen

Das Semester bietet auch Spezialangebote wie Sprachintensivkurse und Ferienkurse für Kinder, die über den regulären Kursbetrieb hinausgehen. Das Programmheft und das Jahresprogramm der Seniorenbildung sind in den Rathäusern und an weiteren Orten im Landkreis erhältlich.

Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf zeigt sich als eine innovative Bildungseinrichtung, die verschiedensten Interessen gerecht wird und vereint in ihrem Angebot Lernen und soziale Interaktion.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.