Einblicke in die deutsche Arbeitswelt
Besichtigung im AquaMar Marburg für Menschen mit Flucht- oder MigrationshintergrundEinladung zur Open-VOICE-Betriebsbesichtigung im AquaMar
Marburg-Biedenkopf - Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt alle Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund zu einer besonderen Betriebsbesichtigung ein: Am Montag, den 29. April 2024, von 9 bis 11:30 Uhr, öffnet das Sport- und Freizeitbad AquaMar in Marburg seine Türen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden Einblicke in die Arbeitswelt Deutschlands zu ermöglichen und ihnen eine Plattform für Fragen und Austausch zu bieten.
Einblick in die Arbeitswelt
Die Besichtigung ist Teil des Projektes Open VOICE des Landkreises Marburg-Biedenkopf, das in Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Marburg und dem Flüchtlingsberatungsnetzwerk BLEIB!dabei des Mittelhessischen Bildungsverbandes organisiert wird. Während des Besuchs werden verschiedene Arbeitsbereiche vorgestellt, und es gibt die Möglichkeit zum Austausch und zur Beantwortung von Fragen.
Anmeldung und Teilnahme
Interessierte müssen sich bis zum 22. April 2024 anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Organisatorische Unterstützung bei der Anreise ist auf Nachfrage möglich.
Das Konzept hinter Open VOICE
Das Programm VOICE zielt darauf ab, das Miteinander zu stärken und Neuzugewanderten Menschen eine Orientierung in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zu bieten, um ihnen einen besseren Einstieg in die Gesellschaft und das Berufsleben zu ermöglichen. VOICE steht für vocational (Berufe kennenlernen), orientation (Orientierung), information (Information), culture (Kultur) und experience (Erlebnis) und möchte den Neuzugewanderten auch eine Stimme in der Gesellschaft geben.
Nähere Informationen zum Programm und weitere Angebote
Für weitere Informationen und Angebote des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Universitätsstadt Marburg und der Arbeitsagentur Marburg im Rahmen des VOICE-Programms können die offiziellen Webpräsenzen und sozialen Medien des Landkreises besucht werden.