Digitaler Lernspaß in Marburg: Der DigitalTruck begeistert Grundschüler
Innovative Bildungsmaßnahmen auf Rädern fördern MedienkompetenzDigitaler Lernspaß in Marburg: Der DigitalTruck Hessen begeistert Grundschüler
Innovative Lernmethoden auf Rädern
In Marburg hat die digitale Bildung einen besonderen Halt gemacht: Der DigitalTruck des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen besuchte die Stadt, um Grundschülern spielerisch den Umgang mit neuen Medien näherzubringen. Mehr als 100 Kinder der Sophie-von-Brabant-Schule erlebten eine Woche lang, wie Lernen im digitalen Zeitalter aussieht.
Vielseitige Workshops fördern kreatives Lernen
Von der Erstellung digitaler Bücher über das Erlernen von Programmiergrundlagen bis hin zur Einführung in Robotik und Künstliche Intelligenz – die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen wurden in die Vielfalt digitaler Möglichkeiten eingeführt. Bürgermeisterin Nadine Bernshausen hob die Bedeutung der Medienkompetenz hervor und betonte die Wichtigkeit des Projekts für die digitale Bildung der jüngsten Generation.
Stop Motion: Kreativität trifft Technologie
Ein Highlight war der Workshop zum Thema "Stop Motion", bei dem die Schüler*innen in die Welt des digitalen Filmemachens eintauchten. Unter Anleitung von Medienpädagogen entwarfen sie in Kleingruppen kurze Geschichten, setzten diese mit Spielfiguren um und lernten, wie aus Hunderten von Fotos kurze Filme entstehen. Die Ergebnisse – kleine Meisterwerke voller Kreativität – begeisterten nicht nur die jungen Filmemacher selbst.
Digitale Bildung für die Zukunft
Der DigitalTruck ist Teil des Projekts "Digitale Schule Hessen" und zielt darauf ab, Grundschulen im Umgang mit digitalen Technologien fit zu machen. Neben den Workshops für Schüler*innen bietet der Truck auch Fortbildungen für Lehrkräfte und informiert Eltern über die Möglichkeiten digitaler Bildung. So soll ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Medienkompetenz etabliert werden.
Ein Blick in die Zukunft
Marburgs Besuch des DigitalTrucks zeigt, wie wichtig und bereichernd digitale Bildung für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern ist. Durch interaktives Lernen und den Einsatz moderner Technologien werden die Grundsteine für eine erfolgreiche digitale Zukunft gelegt. Weitere Informationen zum DigitalTruck und seinen Stationen finden Interessierte auf der offiziellen Projektseite.
---
Der Artikel beschränkt sich ausschließlich auf Informationen aus der Pressemitteilung und verzichtet auf die Kontaktdaten der Quelle.