**Jugendförderung des Kreises präsentiert ein aufregendes Jahresprogramm 2025**
**Neue Erfahrungen sammeln, Gleichaltrige kennenlernen und die Welt erkunden**
Marburg-Biedenkopf – Ein aufregendes Jahr steht bevor! Auch 2025 sorgt der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seiner Jugendförderung für ein vielseitiges Programm, das jungen Menschen als Plattform dient, um sich zu entfalten, neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erfahrungen zu sammeln. Unter dem Motto „Entdecke deine Möglichkeiten“ sollten sich alle Interessierten die Möglichkeiten nicht entgehen lassen – das komplette Programm ist online verfügbar unter www.marburg-biedenkopf.de/jugend.
Das Jahresprogramm bietet eine ausgewogene Mischung aus aktiven, bewegungsreichen Aktivitäten und ruhigen, kreativen Momenten. Es startet im Frühjahr, und die erste große Veranstaltung findet in den Osterferien statt: Vom 7. bis 11. April wird eine Gruppe von Mädchen ab 13 Jahren ein spannendes Essensprojekt durchleben. Um ein geschütztes Umfeld zu gewährleisten, können die Teilnehmerinnen in Workshops ihre individuellen Stärken erkennen und weiterentwickeln. Am 16. April haben Technikbegeisterte die Möglichkeit, im "Makerspace" in Gießen die faszinierende Welt des 3D-Drucks kennenzulernen und selbst kreativ zu werden.
Besonders aufregend wird das lange Himmelfahrtswochenende vom 18. bis 22. Juni. Hier steht das Programm „WWW – WunderWerkWald“ für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis zwölf Jahren auf dem Plan. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Entdeckung der heimischen Natur, zur Auseinandersetzung mit den Aufgaben des Waldes und zu einem bewussten Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels.
Die Sommerferien versprechen ebenfalls ein Highlight: An den beliebten Ferienfreizeiten in Schuby und Glücksburg können die Teilnehmenden wieder unvergessliche Erlebnisse genießen. Drei verschiedene vierzehntägige Freizeiten bieten reichlich Spaß und Erholung. Für die jüngeren Gruppen (sieben bis zehn Jahre) sind spezielle Freizeiten in Wolfshausen eingeplant, die in der vierten und fünften Sommerferienwoche stattfinden. Diese Freizeit- und Bildungsstätte, ausgestattet mit einem eigenen Pool und angrenzendem Wald, bietet viel Raum für Abenteuer und Spiel. Neu in diesem Jahr ist die Reise nach Luxemburg, die vom 20. bis 27. Juli für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren stattfinden wird.
Zusätzlich wird in Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Marburg, dem fib. e.V. und dem bsj e.V. eine barrierefreie Freizeit für junge Menschen ab elf Jahren (mit und ohne Beeinträchtigung) geboten. Vom 01. bis 10. August erleben die Teilnehmer in Prillwitz an der Mecklenburgischen Seenplatte spannende Aktivitäten in einer inklusiven Umgebung.
In den Herbstferien wird es kreativ: Eine Freizeit in Wolfshausen steht unter dem Motto „Herbststorys“. Hier sind Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren eingeladen, zusammen mit der Hörtheatrale Marburg ein Hörbuch zu entwickeln und aufzunehmen. In der ersten Herbstferienwoche haben 13- bis 16-Jährige außerdem die Möglichkeit, einen aufregenden Städtetrip nach München zu unternehmen, wo sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Film und Fernsehen gewinnen können.
Das umfassende Jahresprogramm ist auf der Homepage des Landkreises unter www.lkmb.de/jugend zugänglich. Dort finden sich detaillierte Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen, den jeweiligen Terminangaben, Veranstaltungsorten, Anreisemöglichkeiten, Kosten und Anmeldeschluss. Interessierte sollten sich besonders den 21. Februar 2025 als Anmeldeschluss für die Sommerfreizeiten notieren.
Für Rückfragen oder weitere Informationen zum Jahresprogramm steht der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales unter den Telefonnummern 06421 405-1493 oder 06421 405-1368 zur Verfügung. Alternativ können Anfragen auch per E-Mail an jugendfoerderung@marburg-biedenkopf.de gerichtet werden.
Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie an den aufregenden Angeboten des Jahresprogramms 2025 teil. Es wartet eine Menge auf Sie!