Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Weilheim will Wärme sauber und gut machen.
Das nennt man: nachhaltige Energiewirtschaft.
Am 16. Juli 2025 gab es einen wichtigen Workshop.
Viele Expertinnen und Experten waren dabei.
Auch Menschen aus Behörden und Firmen kamen.
Sie sprechen über die Wärme für die Stadt.
Im Workshop waren:
Sie sprechen über Probleme und Lösungen.
Es geht darum, wie alle Wärme sauber bekommen.
Hindernisse wurden gesammelt und besprochen.
So kann man den Plan gut machen.
Die Zusammenarbeit hilft, dass die Pläne passen.
Sie berücksichtigen, was die Stadt wirklich braucht.
Die Stadt arbeitet mit Experten zusammen.
Sie machen einen Plan für klimaneutrale Wärme.
Klimaneutral heißt: Es entstehen keine neuen Treibhausgase.
(Die Treibhausgase sind schlecht für das Klima.
Sie entstehen durch Heizen und fahren.)
Die Stadt prüft viele neue Techniken.
Jeder Stadtteil bekommt die beste Lösung.
Die Stadt will:
Das ist auch im Gesetz so festgelegt.
Alle Städte müssen solche Pläne machen.
Die Wärmeplanung muss die Stadt machen.
Weilheim will bis 2040 klimaneutral sein.
Das heißt: Keine schädlichen Gase mehr.
Der Bund unterstützt Weilheim dabei.
Es gibt Geld von der Klimaschutz-Initiative.
Manche Häuser können nicht an das Wärmenetz.
Dafür gibt es auch Lösungen und Tipps.
Hausbesitzerinnen und Besitzer bekommen Infos.
So finden alle eine gute Wärmelösung.
Ein Wärmenetz ist ein System.
Es bringt Wärme zu vielen Häusern.
Man sucht auch nach besonderen Möglichkeiten für jedes Haus.
Im Herbst 2025 zeigt die Stadt erste Ergebnisse.
Der ganze Wärmeplan ist im März 2026 fertig.
Danach hat Weilheim eine gute Grundlage.
So wird die Wärmeversorgung umweltfreundlich und sicher.
Sie können auf der Webseite der Stadt Weilheim lesen.
Oder Sie fragen im Stadtbauamt oder bei der Stabsstelle Klimaschutz.
Das Foto gehört Ludwig Hagelstein und EWO EKO e. V.
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Landesredaktion Bayern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 09:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.