Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Kinder basteln Solarlichter in Weilheim

In Weilheim gab es eine tolle Aktion.
14 Kinder aus der Hardtschule machten Lampen.
Sie benutzten dafür Einmachgläser.

Die Kinder lernten, wie Solarenergie funktioniert.
Solarenergie ist Strom von der Sonne.

Die Lehrerinnen und die Klimaschutzmanagerin halfen dabei.
Die Kinder waren sehr fleißig und kreativ.

###So entstanden die Wunschlichter

Kinder bastelten etwa 50 bunte Lampen.
Jede Lampe hatte einen Stein mit Wunsch drauf.

Häufige Wünsche waren:

  • Mehr Bäume in der Stadt.
  • Mehr Geld für Spielplätze und Sportflächen.

###Ausstellung ab Juli 2025

Ab dem 18. Juli 2025 stehen die Lampen im Pavillon der Stadt.
Alle Menschen können die schönen Lampen anschauen.

Ursula Taffertshofer, die Schulleiterin, sagt:
„Wir freuen uns auf die Lampen zu Hause.“

###Offene Werkstatt für alle

Nach der Ausstellung gibt es eine Bastel-Werkstatt.
Jede und jeder kann dort kostenlose Solarlichter machen.
Das Angebot ist einfach für alle gemacht.

###Was sind PV-Dach- und Balkonanlagen?

PV bedeutet Photovoltaik.
Das sind Solaranlagen auf Dach oder Balkon.
Sie machen aus Sonnenlicht Strom.

###Beratung zum Klimaschutz

In der Werkstatt gibt es auch Beratung.
Sie hilft bei diesen Themen:

  • Energetische Sanierung (Haus besser dämmen)
  • Schutz vor Hitze und starkem Regen
  • Schutz von Tieren im eigenen Garten

Die Klimaschutzmanagerinnen freuen sich auf Sie.
Jeder kleine Beitrag hilft der Umwelt.

###Die Menschen hinter der Aktion

Diese Personen sind wichtig:

  • Ursula Taffertshofer, Schulleiterin
  • Angelika Baur, Klimaschutzmanagerin
  • Katharina Segerer, Beraterin

Weilheim zeigt:
Mit Ideen und Einsatz kann jeder helfen.
Gemeinschaft und Klimaschutz passen gut zusammen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Landesredaktion Bayern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 09:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Landesredaktion Bayern
H
Herold Landesredaktion Bayern

Umfrage

Wie überzeugt sind Sie, dass solche lokale Solarwerkstätten tatsächlich zum Klimaschutz beitragen können?
Sie sind genial – praktische Projekte wie diese schaffen echtes Umweltbewusstsein!
Netter Ansatz, aber solche Aktionen reichen allein nicht aus für wirklichen Klimaschutz.
Interessant, aber wer garantiert, dass danach auch genügend Solarenergie genutzt wird?
Schön für die Kinder, aber wir brauchen jetzt vor allem politische und technische Großprojekte.
Solarlicht selbst basteln ist toll, aber nachhaltiger Umweltschutz braucht mehr Engagement vom Staat!