Übersetzung in Einfache Sprache

Die Staatsstraße 2092 ist fertig repariert

Die Straße ist jetzt wieder offen.
Die Arbeiten dauerten etwa vier Wochen.

Der Verkehr konnte am 6. Mai wieder rollen.
Er war fast drei Tage früher fertig.


Was wurde gemacht?

Die Baustelle war groß.
Hier passierte viel:

  • Alte Fahrbahn wurde abgefräst.
  • Neue Schichten wurden gebaut.
  • Es gab einen Profilausgleich.
  • Bankette und Schutzplanken wurden erneuert.
  • Neue Linien auf die Straße kamen.

Was ist Profilausgleich?

Das ist, wenn die Straße eben gemacht wird.
Es sorgt für einen guten Untergrund.


Warum wurde die Entwässerung verbessert?

Wasser muss gut ablaufen können.
So hält die Straße länger.


Sind manche Stellen noch nicht repariert?

Ja.
Der Anfang vom Kreisverkehr bei Frieberting ist in Ordnung.
Auch die Ortsdurchfahrt von Alteiselfing ist in gutem Zustand.
Hier wurden keine Arbeiten gemacht.


Warum ging alles so schnell?

Die Zusammenarbeit mit der Baufirma war gut.
Das Wetter war auch schön.
Deshalb wurde die Arbeit früher fertig.


Wie viel hat die Erneuerung gekostet?

Rund 1,4 Millionen Euro.
Der Staat macht das, um die Straße sicherer zu machen.


Was ist eine Bankette?

Das sind die Seitenstreifen neben der Straße.
Sie sind befestigt oder unbefestigt.
Sie helfen, die Straße zu sichern und Wasser abzuleiten.


Gibt es ein Foto von der Baustelle?

Ja, ein Foto ist vorhanden.
Wenn Sie es veröffentlichen, geben Sie die Quelle an.


Möchten Sie mehr Nachrichten?

Sie können die Pressemitteilungen abonnieren.
Hier geht es:
Link zur Anmeldung


Ende des Artikels.

Autor: Herold Landesredaktion Bayern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Landesredaktion Bayern
H
Herold Landesredaktion Bayern

Umfrage

Wie sollte der Staat am besten in die Infrastruktur investieren, um Straßen sicherer und langlebiger zu machen?
Bauen, sanieren, erweitern – immer mit Blick auf nachhaltige Verbesserungen.
Hauptsächlich in den Erhalt bestehender Straßen und Brücken investieren.
Innovative Technologien einsetzen, z.B. smarter Asphalt oder grüne Straßen.
Mehr Geld in nachhaltige Mobilität wie Radwege und öffentlicher Nahverkehr stecken.