Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Sanierung der Staatsstraße 2077 begann Ende August.
Die Straße wird zwischen Kirchplatz und Bauende erneuert.
Die Fahrbahn und die Gehwege sind betroffen.
Beides wird umfassend neu gemacht.
Die Arbeiten dauern etwas länger als geplant.
Das liegt an Arbeiten an den Versorgungsleitungen.
Versorgungsleitungen sind Rohre für Wasser und Strom.
Die Straße und die Gehwege werden sicherer.
Die Infrastruktur in der Region wird verbessert.
Die Baustelle ist fast fertig.
Bald kommt das Asphaltieren.
Asphaltieren bedeutet: neue Deckschicht für die Straße.
Für diese Arbeiten muss die Ortsdurchfahrt gesperrt werden.
Damit Autos fahren können, gibt es Umleitungen.
Die Vollsperrung passiert in den Herbstferien.
So stört es nicht den Schulbusverkehr.
Das ist gut für Schüler und Pendler.
Die Sanierung soll fertig sein am 7. November.
Das Wetter muss dafür gut sein.
Die Arbeiten kosten etwa 915.000 Euro.
Die Gemeinde Fischbachau zahlt einen Teil.
Der Freistaat Bayern zahlt den größten Teil.
So sorgt man für gute Straßen in der Region.
Anwohner und Autofahrer können Umleitungspläne bekommen.
Der Staatliche Bauamt Rosenheim stellt die Pläne bereit.
Sie finden die Infos auch online unter:
Staatliches Bauamt Rosenheim - Pressemitteilungen
Die Sanierung zeigt: gute Straßen sind wichtig.
Sie sorgen für Sicherheit und einen guten Verkehr.
Die Baustelle endet bald.
Dann fahren Sie auf moderner Straße.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Landesredaktion Bayern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 10:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.