Übersetzung in Einfache Sprache

Fahrbahnsanierung an der Münchener Straße

In den nächsten Wochen wird die Münchener Straße neu gebaut.
Die Straße wird auf mehreren Kilometern erneuert.
Es gibt drei Bauabschnitte hintereinander.
Die Arbeiten müssen schnell passieren.
Das Wetter spielt dabei eine wichtige Rolle.


Sanierungsarbeiten im Detail

Zuerst entfernen Bauarbeiter den alten Asphalt.
Dann kommt eine neue Schicht Asphalt.
Es gibt zwei Schichten:

  • Eine Asphaltbinderschicht
  • Eine lärmmindernde Deckschicht

Eine lärmmindernde Deckschicht ist eine besondere Asphalt-Schicht.
Sie macht den Straßenlärm leiser.
So haben die Menschen in der Nähe weniger Lärm.
Die Straße bleibt zum Fahren lange gut erhalten.


Ablauf der Bauabschnitte

  1. Bauabschnitt 1:
    Start in der Ortsmitte von Grafing.
    Die Arbeiten dauern fünf Tage.
    Der Marktplatz wird ganz gesperrt.
    Es gibt eine kleine Umleitung.

  2. Bauabschnitt 2:
    Start im Oktober an der Rotter Straße.
    Hier werden zwei Kreisstraßen gesperrt.
    Der Kreisverkehr bleibt offen.

  3. Bauabschnitt 3:
    Im Bereich vom Kreisel bei Seeschneid.
    Arbeiten von Montag bis Freitag, 7. November.
    Der Verkehr wird groß umgeleitet.


Umleitungen und Erreichbarkeit

Während der Baustellen gibt es Umleitungen.
Wer nach München fährt, folgt dieser Route:

  • Glonn
  • Oberpframmern
  • Zorneding

Wer weg von München fährt, nutzt:

  • Bahnhof
  • Aßling
  • Ortsumgehung 2080

Die Umleitungen sind mit Polizei und Behörden abgesprochen.
Hinweise stehen gut sichtbar vor Ort.

Menschen, die an der Straße wohnen, bekommen Infos per Zettel.
Der Bauunternehmer verteilt diese Zettel.


Verkehr, ÖPNV und Notfallzugang

Fußgänger können die Baustellen immer passieren.
Rettungsfahrzeuge können immer fahren.

Busse fahren anders als sonst.
Das Staatliche Bauamt und die Busfirmen haben das so geplant.
Informationen dazu gibt die Stadt Grafing.


Investition und Bedeutung

Der Freistaat gibt etwa eine Million Euro aus.
Das Geld ist für die lange Erhaltung der Straße.

Das Bauamt bittet um Verständnis.
Es wird während der Arbeiten Einschränkungen geben.


Informationen zu Plänen und Kontakt

Im Anhang der Info sind Pläne für Umleitungen.
Diese Pläne helfen Ihnen, sich zu orientieren.

Kontakt:
Staatliches Bauamt Hochbau Rosenheim
Fachbereich Straßenbau
Greidererstraße 6
83022 Rosenheim


Die Arbeiten zeigen, wie wichtig neue Straßen sind.
Trotz Behinderungen profitieren alle Bürgerinnen und Bürger langfristig.
Die Verkehrswege werden sicherer und besser.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Landesredaktion Bayern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Landesredaktion Bayern
H
Herold Landesredaktion Bayern

Umfrage

Wie stehen Sie zu langfristigen Straßenbauprojekten mit erheblichen Verkehrsbehinderungen, aber nachhaltiger Infrastrukturverbesserung?
Unbedingt! Nachhaltige Investitionen sind wichtiger als kurzfristige Einschränkungen.
Ich verstehe die Notwendigkeit, aber Umleitungen nerven und sorgen oft für Chaos.
Straßen werden viel zu selten modernisiert – lieber jetzt als nie!
Verkehrsbehinderungen müssen minimiert werden, sonst bringt die Sanierung nichts.
Solche Maßnahmen sollten besser vorbereitet und kommuniziert werden, um Anwohner und Pendler nicht zu verärgern.