
Kommunen setzen auf klimafreundliche Wärme
Ab 2025: Förderung für nachhaltige Wärmelösungen zur Reduzierung von Emissionen und Erreichung der Klimaziele in DeutschlandKommunen in Deutschland arbeiten an langfristigen Wärmeplänen, um die Energiewende voranzutreiben und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert ab 2025 Projekte zur klimaneutralen Wärmeversorgung im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative. Wichtig sind der Ausbau moderner Wärmenetze, die Nutzung regenerativer Quellen und individuelle Lösungen für Eigentümer. Diese Maßnahmen tragen maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele bei.