Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was passiert im Wuhrtal bei Wasserburg am Inn?

Im Sommer letzten Jahres gab es starken Regen.
Der Regen war sehr ungewöhnlich stark.
Deshalb brach ein Teil einer Böschung ein.
Die Böschung war etwa 20 Meter lang.

Die Böschung liegt im Wuhrtal bei Wasserburg.

Erste Maßnahmen nach dem Schaden

Die Helfer bauten einen Stahlbetonbalken.
Der Balken steht auf Mikropfählen.
Mikropfähle sind kleine tiefe Pfähle im Boden.
Der Balken hilft, die Böschung zu stützen.
So soll nichts weiter abrutschen.

Neue Probleme über dem Parkplatz

Die Experten schauten sich den Bereich genau an.
Erst war keine große Gefahr da.
Jetzt gibt es Risse im Asphalt.
Risse sind kleine oder große Brüche.

Deshalb braucht die Böschung neue Hilfe.
Geplant ist ein Ankerkopfbalken.

Was ist ein Ankerkopfbalken?
Ein Ankerkopfbalken nimmt Lasten auf.
Er hilft, dass die Böschung stabil bleibt.
Ankerkopfbalken sind wichtig bei Böschungen.

Der neue Balken wird etwa 50 Meter lang.
So soll nichts mehr abrutschen.
Die Arbeiten macht eine Firma mit Spezialwissen.

Verkehr und Baustelle

Die Baustelle beginnt am 28. Juli 2025.
Fertig werden soll sie am 22. September 2025.

Während der Bauzeit gilt:

  • Die Straße wird halbseitig gesperrt.
  • Eine Ampel regelt den Verkehr.

Die Baukosten sind etwa 350.000 Euro.
Das bezahlt der Freistaat Bayern.

Das bittet das Bauamt

Das Staatliche Bauamt bittet Sie um Geduld.
Die Baustelle kann zu Verzögerungen führen.

Zeigen Bilder den Schaden

Das Bauamt hat Bilder gemacht.
Man sieht darauf die Risse im Asphalt.
Das zeigt, warum die Bauarbeiten wichtig sind.

Wo finden Sie mehr Infos?

Mehr Informationen gibt es hier:
Staatliches Bauamt Rosenheim

Oder schreiben Sie an die Pressestelle:

  • Fachbereich Straßenbau
  • Greidererstr. 6, 83022 Rosenheim

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte dorthin.

Tipp:

Informieren Sie sich regelmäßig.
So wissen Sie immer über die Baustelle Bescheid. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Landesredaktion Bayern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 10:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Landesredaktion Bayern
H
Herold Landesredaktion Bayern

Umfrage

Wie reagieren Sie am liebsten auf langwierige Bauarbeiten, die halbe Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen verursachen?
Geduldig und verständnisvoll – Sicherheit geht vor!
Genervt, weil solche Projekte immer zu lange dauern.
Ich versuche, Ausweichrouten zu finden, um Staus zu umgehen.
Ich fordere mehr Investitionen, damit Bauprojekte schneller abgeschlossen werden.
Bauarbeiten sind eine Zumutung – die sollten besser geplant werden!