Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Mitgliederversammlung der Tafeln in Schleswig-Holstein und Hamburg

Der Landesverband der Tafeln in Schleswig-Holstein und Hamburg hat sich getroffen.
Das Treffen fand im Gemeindehaus der St. Marienkirche statt.

Viele freiwillige Helfer arbeiten bei den Tafeln mit.
Ohne sie geht die Arbeit kaum.
Der Bürgervorsteher Robert Koch war auch zu Gast.
Er sprach ein Grußwort und lobte die Helfer sehr.

Ein Ort des Gebens und Empfangens

Robert Koch sagte, die Helfer sind sehr wichtig für die Gemeinschaft.
Ohne Hilfe würden viele Menschen in Not geraten.
Der Gang zur Tafel ist für viele schwer.
Menschen fühlen oft Scham und Angst.
Das passiert besonders, weil unsere Gesellschaft viel Wert auf Selbstständigkeit legt.

Die Tafeln sind mehr als nur Lebensmittel

Bei den Tafeln bekommen die Betroffenen auch Gemeinschaft.
Sie erleben Begegnungen mit anderen Menschen.
Das Geben und Nehmen wird hier verbunden.
So entsteht ein Ort, der mehr ist als nur Hilfe.

Erklärung: Bedürftige sind Menschen, die Hilfe brauchen.
Zum Beispiel wegen Geldnot oder einem schlechten Leben.

Lebensmittelüberschuss und soziale Verantwortung

In Deutschland gibt es viel Essen übrig.
Trotzdem haben viele Menschen zu wenig Essen.
Das betrifft die ganze Gesellschaft.
Wir alle müssen zusammen helfen.

Die Tafeln sammeln gutes, aber überschüssiges Essen.
Dann geben sie es an Bedürftige weiter.
So helfen die Tafeln gegen Armut und Ausgrenzung.

Solidarität und Engagement sind sehr wichtig

Robert Koch sagt: Jeder kann helfen.
Das geht durch:

  • Spenden von Geld oder Essen.
  • Freiwillige Arbeit bei den Tafeln.
  • Andere auf das Thema aufmerksam machen.

Nur gemeinsam schaffen wir es, dass niemand hungern muss.

Die Helfer sind das Rückgrat der Tafeln.
Sie verdienen großen Dank und Anerkennung.

Blick nach vorn

Die Mitgliederversammlung zeigte:
Ohne Gemeinschaft geht es nicht.
Das Treffen war ein Ort zum Austausch und Danken.
Alle, die gegen Armut und Lebensmittelverschwendung kämpfen, wurden gewürdigt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 23:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Menschen in Ihrer Umgebung Zugang zu kostenlosen Lebensmitteln über Tafeln erhalten – gerade in einer Gesellschaft, die Selbstständigkeit schätzt?
Unverzichtbar: Niemand sollte wegen Armut hungern müssen!
Wichtig, aber es sollte mehr auf langfristige Lösungen wie Jobs setzen.
Ich sehe die Tafeln kritisch – sie könnten ein Abhängigkeitsverhältnis fördern.
Mir ist das egal, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
Ich unterstütze ehrenamtlich, weil Solidarität praktiziert werden muss.