Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sprechstunde für Menschen mit Behinderung

Die Stadt lädt Sie ein.
Die Sprechstunde ist am Montag, 4. August.
Sie dauert von 9 bis 12 Uhr.
Ort: Rathaus, Raum 025.

Wer kann kommen?

  • Menschen mit Behinderung, die Fragen haben.
  • Angehörige, die Hilfe suchen.
  • Alle, die Menschen mit Behinderung unterstützen wollen.

Was passiert in der Sprechstunde?

Hans-Jürgen Kleefeldt ist dort für Sie da.
Er arbeitet für Menschen mit Behinderung in der Stadt.
Sie können Ihre Anliegen direkt sagen.
Gemeinsam besprecht man Ideen zur Verbesserung.

Wichtige Hilfe:

Gebärdendolmetscherinnen sind da.
Das sind Frauen, die für Gehörlose übersetzen.
Sie machen Gespräche für alle leichter.

Was bedeutet Gebärdendolmetscherin?

Eine Gebärdendolmetscherin übersetzt Sprache in Gebärdensprache.
Sie hilft hörbehinderten Menschen, sich zu verstehen.

Was müssen Sie tun?

Sie brauchen keine Anmeldung.
Kommen Sie einfach vorbei.

Warum sollten Sie kommen?

Sie können Ihre Wünsche direkt sagen.
Sie helfen mit, das Leben besser zu machen.
Alle können mitmachen und mitreden.

Weitere Infos bekommen Sie direkt vor Ort.
````


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 14:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönlich der Ausbau barrierefreier Angebote in Ihrer Stadt, wie zum Beispiel Sprechstunden mit Gebärdendolmetschern?
Unverzichtbar – echte Teilhabe ohne Barrieren ist ein Grundrecht!
Wichtig, aber es könnte noch mehr passieren als nur Sprechstunden.
Eher nebensächlich, es gibt dringlichere Probleme in der Stadt.
Ich finde solche Maßnahmen übertrieben und zu kostenintensiv.
Ich habe keine Meinung dazu bzw. kenne solche Angebote nicht genug.