Übersetzung in Einfache Sprache

Sprechstunde für Menschen mit Behinderung

Am Montag, dem 1. September, gibt es eine besondere Sprechstunde.
Sie findet im Rathaus im Raum 025 statt.
Die Sprechstunde dauert von 9 bis 12 Uhr.

Der städtische Beauftragte für Menschen mit Behinderung ist da.
Sie können ihm Ihre Fragen und Wünsche sagen.
Das Ziel ist, das Leben von Menschen mit Behinderung zu verbessern.

Offene Gesprächsrunde für alle

Die Sprechstunde ist für alle offen.
Nicht nur für Menschen mit Behinderung.
Auch Angehörige und alle anderen Bürger sind eingeladen.

Sie können:

  • Ihre Wünsche sagen.
  • Mitreden bei Lösungen.
  • Fragen stellen.

Das Thema ist eine barrierefreie und inklusive Stadt.
Barrierefrei bedeutet: Alle Orte sind gut erreichbar für alle Menschen.
Inklusiv heißt: Alle Menschen leben zusammen und helfen sich.

Gebärdensprachdolmetscherinnen helfen beim Reden

Während der Sprechstunde sind Gebärdensprachdolmetscherinnen dabei.
Sie helfen, wenn Menschen nicht gut hören können.

Eine Gebärdendolmetscherin übersetzt so:

  • Gesprochenes in Gebärdensprache.
  • Gebärdensprache in gesprochene Worte.

So können auch gehörlose und schwerhörige Menschen mitreden.
Das macht das Treffen für alle einfacher.

Die Stadt möchte so zeigen:
Alle sollen gleich gut Infos und Hilfe bekommen.

Kommen Sie vorbei

Dieses Angebot ist wichtig für mehr Teilhabe und Inklusion.
Teil-habe heißt: Alle machen mit.
Inklusion heißt: Niemand wird ausgeschlossen.

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Bringen Sie Ihre Ideen und Wünsche mit.
So helfen Sie mit, die Stadt besser zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 07:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen eine öffentliche Sprechstunde speziell für Menschen mit Behinderung, bei der auch Gebärdensprachdolmetscher*innen zur Verfügung stehen?
Unverzichtbar: So entsteht echte Teilhabe auf Augenhöhe!
Gut gemeint, aber reicht das aus, um Barrieren zu überwinden?
Ein nettes Angebot, aber wirkliche Veränderungen braucht mehr als einmalige Termine.
Diese Sprechstunde ist ein wichtiger Schritt, doch das Thema verdient mehr Aufmerksamkeit im Alltag.
Solche Angebote sind unnötig – Integration funktioniert besser ohne Sonderregelungen.