Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Spezialpionierregiment 164 "Nordfriesland"?

Das Regiment kommt aus Husum.
Es arbeitet im Ausland.
Aktuell sind sie im Kosovo und im Irak.

Ihre Aufgabe ist wichtig.
Sie bauen und reparieren die Infrastruktur.
Infrastruktur bedeutet:

  • Gebäude
  • Wasser- und Stromanlagen
  • technische Geräte.

Verantwortung im Ausland

Die Soldaten kümmern sich um:

  • Betreuungseinrichtungen
  • Wohncontainer
  • sanitäre Anlagen
  • Klimaanlagen und Stromgeneratoren.

Im Camp Bondsteel im Kosovo bauen sie:

  • ein neues Wohnmodul
  • eine neue Toilette.
    Damit können fast einhundert Soldaten mehr wohnen.

Im Irak wird die Arbeit weniger.
Die Einsätze dort gehen zurück.

Verbindung zur Heimat

Für die Soldaten ist die Heimat wichtig.
Ein Besuch vom Husumer Bürgermeister zeigt das.

Der Bürgermeister brachte zwei Ortsschilder mit.
Sie sind für die Einsatzorte im Kosovo und Irak.

Er sagte:
„Ein Ortsschild zeigt den Bezug zur Heimat.“
Er kennt das aus eigener Erfahrung.

Der Bürgermeister überreichte die Schilder.
Oberst Gieseler soll sie den Soldaten geben.
Er freut sich, die Schilder mitzunehmen.

Sie sind ein Zeichen:
„Husum ist bei euch.“

Das Husumer Spezialpionierregiment im Einsatz

  • Es ist das ganze Jahr unterwegs.
  • Es baut und wartet Infrastruktur.
  • Im Kosovo wird gebaut, im Irak wird abgebaut.

Was sind Spezialpioniere?

Sie sind Soldaten.
Sie helfen beim Bau und bei Reparaturen.
Sie sind speziell dafür ausgebildet.

Meinungsfrage

Möchten Sie mehr über Auslandseinsätze wissen?
Schreiben Sie uns in die Kommentare.

Persönlichkeiten vor Ort

Bei der Übergabe waren:

  • Oberst Gieseler
  • Bürgermeister Kindl
  • Hauptmann Konrad
  • Bürgervorsteher Robert Koch
  • Oberstabsfeldwebel Michael

Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Sollten Militäreinsätze im Ausland vor allem dem Aufbau stabiler Infrastruktur oder dem Schutz der Menschenrechte priorisiert werden?
Der technische Aufbau sichert den langfristigen Frieden.
Der Schutz der Bevölkerung ist die oberste Priorität.
Nur Friedens- und Menschenrechtsaufgaben sind sinnvoll.
Infrastrukturprojekte sind zu teuer und wenig nachhaltig.
Militäreinsätze sind grundsätzlich problematisch.