Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zu einer Beratung am Montag

Am Montag, den 7. April, ist im Rathaus etwas Besonderes.
Von 9 bis 12 Uhr gibt es eine offene Sprechstunde.

Der städtische Beauftragte für Menschen mit Behinderung heißt Herr Kleefeldt.
Er lädt alle Menschen ein, die etwas fragen haben.

Er interessiert sich für Menschen mit Behinderung.
Auch deren Angehörige können kommen.

Sie können bei Herrn Kleefeldt Ihre Wünsche sagen.
Oder Probleme, die Sie haben.

Das Ziel ist:
Mehr Teilhabe.
Barrierefreiheit im Alltag.

Die Beratung findet in Raum 025 im Rathaus statt.

Barrierefreie Kommunikation ist wichtig
Während der Sprechstunde sind Gebärdendolmetscherinnen da.
Sie übersetzen gesprochene Sprache in Gebärdensprache.

Ein Gebärdendolmetscher ist eine Person,
die Gebärdensprache übersetzt.
So können auch gehörlose Menschen besser mitmachen.

Die Stadt will, dass alle Menschen gleich teilnehmen können.
Auch Menschen mit Hörbeeinträchtigung.

Dieses Angebot ist einfach zugänglich.
Es soll mehr Teilhabe geben.

Sie können Herrn Kleefeldt per E-Mail fragen.
Sie können auch vorher Ihr Anliegen schicken.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie ihn gern.
Die Tür ist offen für alle Menschen mit Behinderung.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Stadt deiner Meinung nach Inklusion und Barrierefreiheit am besten fördern?
Mehr offene Sprechstunden wie diese mit Gebärdendolmetschern.
Automatisierte Serviceangebote, die barrierefrei sind.
Inklusive Bildung und Arbeitsplätze anstoßen.
Mehr finanzielle Unterstützung für Menschen mit Behinderung.
Breitere Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierungskampagnen.