Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Regeln für das Rathaus Husum

Die Stadt Husum hat neue Regeln für das Rathaus gemacht.
Diese Regeln heißen "Entgelt-Benutzungsordnung".
Sie gelten seit dem 1. April 2025.

Die alte Ordnung gab es schon seit 2009.
Die neue Ordnung soll alles klarer machen.
Sie soll gerechter sein und Lücken schließen.

Was ist neu?

Die Regeln sind jetzt genauer.
Die Gebühren wurden angepasst.
Sie sind rechtlich: richtig und fair.

Das Rathaus bleibt für die Verwaltung.
Nur Vereine und Organisationen aus Husum dürfen Räume beantragen.
Private Feierlichkeiten sind nicht erlaubt.
Politische und wirtschaftliche Veranstaltungen auch nicht.

Welche Räume darf man nutzen?

Nur bestimmte Räume dürfen genutzt werden:

  • Ratssaal
  • Sitzungsräume 025 und 103
  • Foyer
  • Freiflächen (Draußen)

Sie müssen den Antrag schriftlich stellen.
Der Antrag muss drei Wochen vorher kommen.

Was kostet die Nutzung?

Für die Räume fällt eine Gebühr an.
Die Gebühr hängt ab von:

  • Dauer der Nutzung
  • Art der Veranstaltung
  • Raum, den Sie nutzen

Das Geld hilft, die Räume sauber zu halten und zu pflegen.

In besonderen Fällen kann die Stadt Husum die Gebühr erlassen.

Pflichten der Nutzer

Sie müssen vorsichtig mit den Räumen umgehen.
Sie müssen die Sicherheitsregeln einhalten.
Jede Veranstaltung braucht eine Versicherung.
Das ist eine Veranstaltungs- und Haftpflichtversicherung.

Was passiert bei Regelverstößen?

Wenn Sie die Regeln nicht einhalten, kann die Stadt Husum Ihnen die Nutzung verbieten.
Dann dürfen Sie die Räume nicht mehr benutzen.
So soll alles verantwortungsvoll geschehen.

Wichtiges Zusammenfassen

  • Vereine können die Räume beantragen.
  • Private und politische Veranstaltungen sind verboten.
  • Anträge müssen rechtzeitig, drei Wochen vorher, kommen.
  • Gebühren helfen, die Räume zu pflegen.
  • Nutzer müssen vorsichtig sein und Versicherungen abschließen.
  • Bei Problemen kann die Nutzung verboten werden.

Die neuen Regeln sollen das Rathaus fairer und klarer machen.
So bleibt alles im Einklang.
Und das Rathaus bleibt ein guter Ort für die Stadt Husum.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Sollten öffentliche Rathäuser für Vereine und Organisationen offener sein, oder bleiben sie besser privilegierter Privatbesitz?
Mehr Zugänglichkeit für lokale Gruppen, um Gemeinschaft zu stärken.
Strikte Einschränkungen, um die Nutzung nicht kommerziell oder parteipolitisch werden zu lassen.
Komplette Öffnung für alle, inklusive private und kommerzielle Veranstaltungen.
Keine Nutzung für Vereine, die mit der Stadt nichts zu tun haben.