Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Campingplatz Schobüll bekommt einen neuen Plan.
Das nennt man Bebauungsplan Nr. 105.
Der Umwelt- und Planungsausschuss hat den Plan geprüft.
Alle Mitglieder waren damit einverstanden.
Jetzt geht das Projekt in die nächste Phase.
Das heißt: Die Öffentlichkeit kann sich beteiligen.
Das Dorf entsteht auf dem alten Campingplatz „Seeblick“.
Auch das ehemalige Freibad gehört dazu.
Das Dorf wird anders als ein normaler Campingplatz.
Es gibt verschiedene Unterkünfte:
Das Dorf soll grün und naturnah sein.
Es gibt viel Platz im Freien.
Das Konzept achtet auf Nachhaltigkeit.
Sie profitieren von Komfort zu jeder Jahreszeit.
Die Sichtachse ist eine besondere Sichtlinie.
Sie zeigt vom Kirchlein am Meer zur Nordsee.
Diese Sicht soll frei bleiben, ohne neue Gebäude.
So bleibt die Landschaft schön und offen.
Oben an der Sichtachse entsteht ein öffentlicher Platz.
Der Platz ist für alle zugänglich.
Im Dorf gibt es einen Wellnessbereich.
Dort sind Saunen und Schwimmbäder.
Neue Parkplätze entstehen an der Nordseestraße.
Die Plätze sind für Besucher und Einheimische da.
Beim ersten Plan gab es viele Rückmeldungen.
Diese Rückmeldungen kamen von der Öffentlichkeit.
Es ging besonders um:
Der Gestaltungsbeirat hat geholfen.
Ein Gestaltungsbeirat ist eine Gruppe von Experten.
Sie prüfen Bauprojekte auf gutes Design und Schutz.
Sie können die Pläne bald ansehen.
Die Stadt sagt, wo und wann das möglich ist.
Auch im Internet wird alles zu finden sein.
Alle sind eingeladen, ihre Meinung zu sagen.
So kann das Projekt weiter verbessert werden.
Ende des Artikels.
Autor: Husums Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.