Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Fotowettbewerb in Husum begeistert viele Besucher

Der Seniorenbeirat Husum und das Haus der Fotografie haben einen Fotowettbewerb gemacht.
Viele Menschen, die gerne fotografieren, haben mitgemacht.

Es wurden 20 Fotos gezeigt.
Diese Fotos waren sechs Wochen lang ausgestellt.
Viele Besucher kamen zur Ausstellung.
Sie durften ihr Lieblingsfoto wählen.

Große Beteiligung und faire Abstimmung

Die Besucher konnten ihr Lieblingsbild mit einem Stimmzettel wählen.
Es wurden über 600 Stimmen abgegeben.
Das zeigt: Viele Menschen hatten Interesse.
Auch die Fotos waren sehr verschieden.

Die Gewinner des Wettbewerbs

Es gab drei Gewinner:

    1. Platz: Thorsten Fischer mit Sonnenuntergang
    1. Platz: Ulla Schmitt mit "Roter Haubarg im Nebel"
    1. Platz: Gerhard Paul mit Regenbogen-Foto

Die Preise bekam die Sieger vom Bürgervorsteher Robert Koch.
Er gab Urkunden und kleine Geschenke.
Auch Petra Blume und Lothar Detert waren dabei.

Ausstellungsbilder abholen

Die 20 Fotos können jetzt abgeholt werden.
Das geht ab sofort bis zum 13. Juli.
Die Abholung ist während der Öffnungszeiten des Hauses der Fotografie möglich.

Wichtiges zum Wettbewerb

Der Wettbewerb brachte viele Menschen zusammen.
Er unterstützte die Kreativität in Husum.
Alle konnten ihre Meinung sagen und sich austauschen.
So gab es Feedback für die Künstler.

Der Seniorenbeirat und das Haus der Fotografie zeigen damit:
Sie wollen Kultur für alle Generationen fördern.
Und sie schätzen die Arbeit von Künstlern in der Region.
```


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 07:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Einbindung der Öffentlichkeit bei lokalen Kunstwettbewerben wie dem Fotowettbewerb in Husum?
Unverzichtbar – Kunst lebt vom Austausch mit dem Publikum
Gut, aber die Jury sollte das letzte Wort haben
Eher überbewertet, Qualität entscheidet allein
Lokale Kultur braucht solche Aktionen, egal wie sie bewertet werden
Ich besuche lieber Ausstellungen ohne Abstimmungen