Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Kulturkarte 2026 in Husum

Die Stadt Husum hat eine neue Kulturkarte.
Diese Karte gilt für das Jahr 2026.

Der Seniorenbeirat der Stadt Husum stellt sie vor.
Die neue Karte ist orange.

Die Karte hilft Menschen mit wenig Geld.
Sie können damit Kultur besser nutzen.


Wer kann die Kulturkarte bekommen?

Sie leben in Husum?
Und Sie bekommen staatliche Hilfe?
Zum Beispiel:

  • Bürgergeld
  • Wohngeld
  • BAföG
    Dann können Sie die Kulturkarte beantragen.

Auch andere Sozialleistungs-Empfänger dürfen die Karte nutzen.
Sie brauchen dafür:

  • Einen aktuellen Bescheid als Nachweis
  • Ihren Personalausweis

Wann und wo bekommen Sie die Kulturkarte?

Die Karte gibt es ab dem 4. Dezember.
Am 4. Dezember von 11 bis 12 Uhr im Rathaus.

Danach gibt es die Karte jeden ersten Donnerstag im Monat.
Das ist bei der Seniorensprechstunde im Rathaus.
Adresse: Zingel 10, Raum 025.

Wenn Sie zu diesen Zeiten keine Zeit haben,
können Sie einen anderen Termin vereinbaren.


Kontakt für Termin und Fragen

Sie können anrufen oder mailen:


Warum gibt es die Kulturkarte?

Carsten Carstensen vom Seniorenbeirat sagt:
Die Kulturkarte gibt es jetzt schon drei Jahre.

Die Nachfrage ist noch nicht so hoch, wie gewünscht.
Der Aufwand für Ehrenamtliche ist groß.

Sie müssen mehr Menschen von der Kulturkarte wissen lassen.
Dann kann die Karte länger bleiben.

Im September nächsten Jahres gibt es eine neue Wahl.
Das kann die Kulturkarte auch verändern.


Vorteile der Kulturkarte

Mit der Karte bekommen Sie:

  • Rabatt bei kulturellen Veranstaltungen
  • Günstige oder kostenlose Kurse, z.B. bei VHS Husum
  • Mehr Möglichkeiten, Kultur zu erleben

Wer macht die Kulturkarte möglich?

Der Seniorenbeirat in Husum hilft dabei.
Die Mitglieder heißen Kay Iwers, Horst-Michael Otto und Carsten Carstensen.

Sie setzen sich für Gerechtigkeit und Mitmachen ein.
Die Kulturkarte hilft Menschen mit wenig Geld.

Die Zukunft der Kulturkarte hängt von Ihnen ab.
Je mehr Menschen sie nutzen, desto besser.


Die Karte macht Kultur für alle leichter.
So wird das Leben in Husum bunter und besser.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Kulturelle Teilhabe für alle – wie wichtig ist dir ein Angebot wie die Kulturkarte in Husum, das Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Kunst und Weiterbildung erleichtert?
Unverzichtbar! Kultur muss für jeden bezahlbar sein, sonst spaltet sich die Gesellschaft weiter.
Gute Idee, aber solche Angebote müssen stärker beworben werden, damit sie auch genutzt werden.
Schon okay, aber der bürokratische Aufwand schreckt viele ab.
Nicht nötig – jeder muss selbst für kulturelle Aktivitäten zahlen können.
Ich finde solche sozialen Projekte sollten mehr von der Politik gefördert werden, nicht nur ehrenamtlich laufen.