Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadtbibliothek ist wieder offen

Nach einer Pause ist die Bibliothek wieder da.
Sie hat jetzt einen neuen, barrierefreien Thekenbereich.
Viele Menschen kommen gerne in die Bibliothek.
Sie freuen sich über die neue Gestaltung.

Wiedereröffnung und viel Zuspruch

Die Bibliothek musste wegen Umbau schließen.
Vorübergehend gab es eine Rückgabebox am Seiteneingang.
Viele nutzten die Box.
Am ersten Tag nach der Wiedereröffnung kamen viele Besucher.

Eine Kundin sagte: „Endlich kann ich wieder Medien ausleihen.“
Eine andere meint: „Die neue Gestaltung sieht sehr schön aus.“

Susanne Luther-Feddersen ist die Leiterin.
Sie sagt: „Viele Leute nutzen unsere Angebote.

Heute ist es besonders voll.
Das zeigt, wie wichtig die Stadtbibliothek ist.“

Barrierefreiheit und Inklusion

Das Team hat viel über Barrierefreiheit nachgedacht.
Barrierefreiheit heißt:

  • Alle Menschen können den Ort nutzen.
  • Auch Menschen mit Behinderungen.

Der neue Thekenbereich ist für alle offen.
Zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl.
Auch die neue Mitarbeiterin kann den Thekenbereich gut erreichen.

Der Raum ist freundlich und einladend.
Der Theken-Bereich hat höhenverstellbare Tische.
Ein Bildschirm zeigt Termine und Neuigkeiten.
Der Raum bietet mehr Platz für Arbeit und Material.

Für mehr Vielfalt und Gemeinschaft

Die Neugestaltung ist wichtig für alle.
Hans-Jürgen Kleefeldt sagt:
„Barrierefreiheit macht unsere Stadt besser.“
Sie sorgt dafür, dass sich alle willkommen fühlen.

Es gibt noch Ideen, um die Bibliothek zu verbessern:

  • Spezialanzeigen für Gehörlose.
  • Gebärdensprache anbieten.
  • Taktile Hinweise auf dem Boden für Blinde.

Ausblick in die Zukunft

Die neue Theke zeigt: Bildung ist für alle da.
Barrierefreiheit bleibt ein Ziel für die nächsten Jahre.
Alle sind glücklich über den Fortschritt.

Die Bibliothek möchte noch inklusiver werden.
Dafür wird weiter an Verbesserungen gearbeitet.

Weitere Infos

Mehr über die Stadtbibliothek Husum finden Sie hier:
www.stadtbibliothek-husum.de

Bildbeschreibung

Auf dem Bild sind:

  • Susanne Luther-Feddersen (links), die Leiterin.
  • Hans-Jürgen Kleefeldt, der Behindertenbeauftragte.
    Sie stehen vor dem neuen Thekenbereich.

Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 01:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Stadtbibliothek die Inklusion noch weiter vorantreiben, um wirklich barrierefrei für alle zu sein?
Mit Gebärdensprach-Optionen und Gebärdensprachdolmetschern vor Ort.
Taktile Führungen und Bodenmarkierungen für blinde und sehbehinderte Besucher.
Spezielle Displays für Gehörlose, um Kommunikation zu erleichtern.
Mehr mobile Hilfsmittel und Assistenztechnologien einsetzen.