Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Arbeiten am Husumer Hafen haben begonnen.
Sie sind dringend notwendig.
Die Zufahrt zum Hafen wird verbessert.
Das ist die Fahrrinne im Hafen-Areal.
Sie wird mit einem Bagger sauber gemacht.
Ein spezieller Bagger arbeitet im Hafen.
Dieser Bagger heißt Hopperbagger.
Ein Hopperbagger ist ein Bagger mit einem Behälter.
Er nimmt Schlick und Sand aus dem Wasser auf.
Der Schlick liegt etwa 40 Zentimeter tief.
Er macht die Fahrrinne zu flach.
Das ist schlecht für die Schiffe.
Sie können dann nicht sicher fahren.
Der Bagger bringt die Fahrrinne wieder auf 3,50 Meter Tiefe.
So ist die Durchfahrt wieder sicher.
Die Firma Meyer & van der Kamp macht die Arbeiten.
Sie kommt aus der Stadt Varel.
Das Projekt kostet insgesamt 500.000 Euro.
Geld kommt von:
Das Land Schleswig-Holstein zahlt bis zu 250.000 Euro.
Die Fahrrinne ist sehr wichtig für den Hafen.
Die Erreichbarkeit wird besser.
Das macht den Hafen attraktiv für die Wirtschaft.
Die Interessengemeinschaft Nordfriesische Häfen koordiniert das Projekt.
Sie sagt: Die Hafenwirtschaft hat lange darauf gewartet.
Der Bürgermeister Martin Kindl sagt:
Ein Hafen ist sehr wichtig für Husum.
Er hilft der ganzen Region.
Die Arbeiten sind ein großer Schritt für Husum.
Der Hafen wird besser und sicherer.
Die Wirtschaft in der Region wird davon profitieren.
In den nächsten Wochen sieht man die Erfolge.
Ende des Artikels.
Autor: Husums Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.