Übersetzung in Einfache Sprache

Empfang in Husum zur Wind 2025

Die Stadt Husum hat ein großes Fest gemacht.
Das Fest war zum Ende vom ersten Messetag.
Die Messe heißt Wind 2025.

Bürgermeister Martin Kindl und Meike Kern haben eingeladen.
Sie haben etwa 300 Gäste begrüßt.
Die Gäste kamen aus vielen Bereichen.
Auch Vertreter aus Dänemark waren da.

Husum als Treffpunkt für neue Ideen

Bürgermeister Kindl sprach über die Messe Husum Wind.
Die Messe gibt es seit 1989.
Sie ist ein Ort für neue Ideen und Austausch.

Früher war die Messe nur für die Region.
Jetzt kommen Menschen aus vielen Ländern.
Sie arbeiten zusammen an neuer Energie.

Das Thema in diesem Jahr war:
"Vorsprung durch Innovation".

Das bedeutet: Neue Ideen bringen uns voran.
Die Energiezukunft ist eine große Aufgabe.
Es geht nicht nur um Technik.
Auch die Gesellschaft muss mitmachen.

Der Wandel zu neuer Energie heißt Energiewende.
Das bedeutet:

  • Weniger Öl und Gas nutzen.
  • Mehr Energie aus Sonne und Wind nutzen.
  • Klima und Umwelt schützen.

Zusammenarbeit zwischen Ländern

Andreas Wenzel von der Dänischen Handelskammer sprach auch.
Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark.
Besonders in Schleswig-Holstein passieren viele wichtige Projekte.

Zum Beispiel:

  • Windanlagen auf dem Meer (Offshore).
  • Projekte mit Wasserstoff.
  • Bessere Energie-Infrastruktur.

Die Zusammenarbeit hilft, die Energiewende zu schaffen.

Feierlicher Abend in Husum

Thore Ziebell hat den Abend moderiert.
Die Big Band von der Theodor-Storm-Schule spielte Musik.
Jan Kanehl leitete die Band.

Es gab eine Drohnenshow.
Und das Windwanderer-Festival machte den Abend schön.

Danke an alle Helfer

Die Organisatoren sagten Danke.
Danke an die vielen Helfer, Aussteller und Partner.
Sie machen die Messe möglich.

Ohne ihre Hilfe wäre die Messe nicht so gut.

Fazit

Mit der Wind 2025 zeigt Husum:
Die Stadt ist wichtig für neue Technik.
Aber auch für den gesellschaftlichen Wandel bei Energie.

Husum arbeitet für eine bessere Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 19:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Erneuerbare Energien sind weltweit auf dem Vormarsch – wie wichtig ist die internationale Zusammenarbeit für den Erfolg der Energiewende?
Unerlässlich: Nur gemeinsam können wir globale Klimaziele erreichen
Wichtig, aber der Fokus sollte auf nationalen Lösungen liegen
Überbewertet: Zu viele Interessen verlangsamen den Fortschritt
Internationale Projekte bringen Innovationen, aber auch Bürokratie und Konflikte
Mir egal – Energiewende betrifft mich nicht direkt