Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Husum freut sich sehr.
Das Rathaus hat Geld für die Dockkoogspitze bekommen.
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein gibt eine große Förderung.
Das Land hilft mit viel Geld.
So kann die Stadt die Dockkoogspitze neu gestalten.
Das Projekt kostet mehr als 8 Millionen Euro.
Das Land bezahlt einen großen Teil davon.
Bürgermeister Martin Kindl sagt:
„Das ist ein großer Schritt für unsere Stadt.
Wir können endlich mit der Arbeit anfangen.
Nach langer Pause geht es jetzt los.“
GRW-Mittel sind Fördergelder.
Diese helfen bei der Entwicklung von bestimmten Regionen.
Bund und Länder geben dieses Geld.
Es soll Regionen stärken, die noch nicht so stark sind.
Das alte Hotel hat 2018 gebrannt.
Seitdem ist es eine Ruine am Deich.
Im Oktober wurde eine Betonbrücke abgebaut.
Jetzt reißt die Firma „Abbruch Erichsen“ das Hotel ab.
Alle Teile, auch der Keller, werden entfernt.
Das Gelände ist während der Arbeit abgesperrt.
Im Juli 2025 gab es eine Vereinbarung.
Die Stadt, ein Pächter und das Land haben unterschrieben.
So steht der Abriss und die Umgestaltung fest.
Es gibt zwei große Bauabschnitte:
Es wird kein neues Hotel gebaut.
Der Campingplatz wird verbessert.
Das ist gut für Natur und Umwelt.
Die Stadt hat diesen Plan beschlossen.
Bürgermeister Kindl sagt:
„Die Dockkoogspitze ist vielen Menschen wichtig.
Wir freuen uns sehr auf die neue Gestaltung.
Hier treffen Natur und Freizeit zusammen.
Das macht die Lebensqualität besser.“
Der erste Bauabschnitt wurde europaweit ausgeschrieben.
Der Bau soll im April 2026 starten.
Die Arbeiten sollen schnell fertig werden.
Dann kann jede*r das Gelände bald nutzen.
Für mehr Fragen wenden Sie sich an:
Stadt Husum - Rathaus
Förderbescheid Dockkoogspitze
Die Dockkoogspitze wird neu gestaltet.
Die Stadt bekommt viel Geld vom Land.
Alte Gebäude werden abgerissen.
Neue Wege, Stege und Plätze entstehen.
Die Natur und Freizeit sollen geschützt werden.
Die Menschen in Husum freuen sich sehr.
Ende des Artikels.
Autor: Husums Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 19:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.