Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Geld für Jugendarbeit in Husum

Die Stadt Husum hilft dem Jugendverband SdU jetzt mehr.

SdU heißt: Sydslesvig danske Ungdomsforeninger.
Das ist ein Verband für junge Dänen in der Region.

Die Stadt gibt Geld für offene Kinder- und Jugendarbeit.
Das macht die Stadt zum ersten Mal.

Kulturelle Vielfalt und eigene Identität

Im Husum Børne- og Ungdomshus treffen sich Kinder und Jugendliche.
Viele haben einen dänischen Hintergrund.

Dort gibt es Freizeitangebote mit Betreuung.
Es geht auch darum, die Kultur zu zeigen.
So lernen die Jungen ihre eigene Herkunft besser kennen.

Der SdU sagt:
Nur hier können wir die spezielle Kultur schützen.
Das ist wichtig für die dänische Minderheit in Husum.

Geld gibt es jetzt für alle jungen Menschen

Früher gab es Geld nur für Kinderhorte vom SdU.
Offene Jugendarbeit wurde nicht bezahlt.

Jetzt ändert sich das:
Kinder und Jugendliche in Husum bekommen je 500 Euro Zuschuss.

Das entschieden alle Mitglieder im Stadtrat gemeinsam.
Es ist ein wichtiger Schritt für die Jugend.

So läuft die Arbeit im Jugendzentrum

Im Husum Børne- og Ungdomshus sind 50 junge Leute dabei.
33 wohnen in Husum.

Für die Arbeit braucht man:

  • 24 Stunden pro Woche eine Fachkraft
  • 22 Stunden pro Woche eine Hilfskraft

Die Unterstützung von der Stadt hilft, die Arbeit zu sichern.

Was bringt das Geld für die Zukunft?

Mit dem neuen Geld kann die Arbeit besser werden.
Die Kinder und Jugendlichen können besser dabei sein.

Es hilft auch dem guten Zusammenleben der Kulturen in Husum.
Viele Menschen sehen das als wichtiges Zeichen für Respekt und Vielfalt.


Erklärung:
Der SdU ist ein Jugendverband der dänischen Minderheit in Südschleswig.
Er organisiert Angebote für Kinder und Jugendliche.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 08:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Sollten Städte wie Husum gezielt kulturelle Minderheiten durch finanzielle Zuschüsse in der offenen Kinder- und Jugendarbeit stärker unterstützen?
Ja, denn nur so bleibt kulturelle Vielfalt lebendig und Identität wird gestärkt.
Nein, Förderung sollte unabhängig von kulturellem Hintergrund gerecht verteilt werden.
Nur, wenn der Einsatz transparent und zweckgebunden bleibt, sonst drohen Ressourcenverschwendung.
Ich finde es wichtig, aber 500 Euro pro Kopf sind zu wenig für nachhaltige Wirkung.