Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Elektrofahrzeug für Husum

Der Kommunale Servicebetrieb Husum (KSH) nutzt jetzt ein Elektrofahrzeug.
Es ist das erste vollelektrische Fahrzeug im Betrieb.
So will der KSH weniger Abgase und weniger Lärm machen.

Leise im Stadtgebiet unterwegs

Das Fahrzeug heißt Goupil G4 Classic.
Es leert jeden Tag rund 50 Papierkörbe in der Stadt.
Das Elektrofahrzeug macht sehr wenig Geräusche.
Darum ist es besonders gut für die Innenstadt.
Martin Boecker, Teamleiter beim KSH, sagt:
„Menschen und Gäste fühlen sich wohler ohne Motorengeräusche.“

Technische Daten und Ausstattung

Das Fahrzeug hat diese Eigenschaften:

  • Lithium-Batterie, 13,8 kW Leistung
  • Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
  • Reichweite bis zu 120 Kilometer
  • Es hat einen hydraulischen Kipplader zum Entladen
  • Platz für zwei Personen
  • Zuladung über eine Tonne

Das Fahrzeug passt gut für die Arbeit im Betrieb.
Es fährt täglich bis zu 70 Kilometer.

Erklärung:
Emissionsfrei bedeutet, dass keine schädlichen Abgase entstehen.
Das hilft der Umwelt und dem Klima.

Warum ein Elektrofahrzeug?

Werkleiter Nils Koch sagt:
„Wir wollen die Umwelt schützen und modern arbeiten.“
Früher testete der KSH schon Elektrofahrzeuge.
Die waren aber noch nicht gut genug.
Nach Gesprächen und Tests entschied sich der KSH für den Goupil G4.

Kosten und Unterstützung

Das Fahrzeug kostet mehr als andere.
Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Die Firma Land & Bau Kommunalgeräte GmbH aus Rendsburg half beim Kauf.
Hans-Volker Hansen von der Firma übergab das Fahrzeug.
Er ist zuversichtlich, dass es gut im Alltag funktioniert.
Die Tests sollen ungefähr zwei Jahre dauern.

Geschenk bei der Übergabe

Bei der Fahrzeugübergabe gab es keine normalen Geschenke.
Herr Hansen brachte eine selbstgebackene Schwarzwälder Kirschtorte mit.
Das alte Fahrzeug wird weiter im Gartenbau genutzt.
So werden die Fahrzeuge langlebig verwendet.

Wichtigste Personen

  • Werkleiter: Nils Koch
  • Verkäufer: Hans-Volker Hansen
  • KSH-Teamleiter: Martin Boecker
  • Stellvertreter: Jörn Marxen

Fazit

Der KSH zeigt mit dem Goupil G4 Classic,
dass er die Stadt umweltfreundlich gestalten will.
Das Fahrzeug ist ein Beispiel für mehr elektrische Fahrzeuge in der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du den Einsatz vollelektrischer Fahrzeuge wie den Goupil G4 Classic im kommunalen Alltag, etwa zur Müllentsorgung?
Klimaschutz geht vor – solche E-Fahrzeuge sollten Standard werden!
Gut für die Umwelt, aber hohe Anschaffungskosten bremsen den Fortschritt.
Leise und emissionsfrei? Super, aber Leistung muss stimmen.
Solche Projekte sind eher Symbolpolitik als echte Veränderung.
Ich bin skeptisch – Batterien und Entsorgung bleiben Problemfelder.