Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Kommunale Servicebetrieb Husum (KSH) nutzt jetzt ein Elektrofahrzeug.
Es ist das erste vollelektrische Fahrzeug im Betrieb.
So will der KSH weniger Abgase und weniger Lärm machen.
Das Fahrzeug heißt Goupil G4 Classic.
Es leert jeden Tag rund 50 Papierkörbe in der Stadt.
Das Elektrofahrzeug macht sehr wenig Geräusche.
Darum ist es besonders gut für die Innenstadt.
Martin Boecker, Teamleiter beim KSH, sagt:
„Menschen und Gäste fühlen sich wohler ohne Motorengeräusche.“
Das Fahrzeug hat diese Eigenschaften:
Das Fahrzeug passt gut für die Arbeit im Betrieb.
Es fährt täglich bis zu 70 Kilometer.
Erklärung:
Emissionsfrei bedeutet, dass keine schädlichen Abgase entstehen.
Das hilft der Umwelt und dem Klima.
Werkleiter Nils Koch sagt:
„Wir wollen die Umwelt schützen und modern arbeiten.“
Früher testete der KSH schon Elektrofahrzeuge.
Die waren aber noch nicht gut genug.
Nach Gesprächen und Tests entschied sich der KSH für den Goupil G4.
Das Fahrzeug kostet mehr als andere.
Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Die Firma Land & Bau Kommunalgeräte GmbH aus Rendsburg half beim Kauf.
Hans-Volker Hansen von der Firma übergab das Fahrzeug.
Er ist zuversichtlich, dass es gut im Alltag funktioniert.
Die Tests sollen ungefähr zwei Jahre dauern.
Bei der Fahrzeugübergabe gab es keine normalen Geschenke.
Herr Hansen brachte eine selbstgebackene Schwarzwälder Kirschtorte mit.
Das alte Fahrzeug wird weiter im Gartenbau genutzt.
So werden die Fahrzeuge langlebig verwendet.
Der KSH zeigt mit dem Goupil G4 Classic,
dass er die Stadt umweltfreundlich gestalten will.
Das Fahrzeug ist ein Beispiel für mehr elektrische Fahrzeuge in der Stadt.
Ende des Artikels.
Autor: Husums Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.