Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Soldatinnen und Soldaten in Husum begrüßt

Die Stadt Husum hat 19 neue Soldaten empfangen.
Diese jungen Frauen und Männer sind fast fertig mit der Ausbildung.
Der Bürgermeister Martin Kindl hat sie im Rathaus begrüßt.

Husum als Stadt mit militärischer Bedeutung

Bürgermeister Kindl hat über Husum gesprochen.
Husum ist eine Garnisonstadt.
Das bedeutet: Die Stadt hat wichtige militärische Einrichtungen.

Kindl erzählte auch von seiner Zeit bei der Bundeswehr.
Er sprach über wichtige Werte bei den Soldaten:

  • Verantwortung übernehmen
  • Zusammenhalten und sich helfen

Kindl sagte:
„Sie haben eine gute Entscheidung getroffen.
Bei der Bundeswehr lernen Sie viel über Kameradschaft.
Das heißt, dass man aufeinander achtet.
Das nehmen Sie Ihr Leben lang mit.“

Stadtrundgang für die neuen Soldaten

Nach der Begrüßung gab es einen Stadtrundgang.
Die Soldaten sahen sich Husums alte Straßen und Plätze an.
Sie lernten die Geschichte und Kultur der Stadt kennen.

Zum Schluss gab es bei Sonne ein Eis.
So konnten sie miteinander sprechen und den Tag genießen.

Was ist das Spezialpionierregiment 164 „Nordfriesland“?

Ein Spezialpionierregiment ist eine besondere Gruppe bei der Armee.
Diese Gruppe macht spezielle Aufgaben, zum Beispiel:

  • Brücken bauen
  • Hindernisse überwinden
  • Andere Soldaten mit Technik unterstützen

Das Regiment 164 heißt „Nordfriesland“.
Es ist in dieser Region wichtig und besonders.

Husum zeigt Wertschätzung für Soldatinnen und Soldaten

Der Empfang zeigt, dass Husum stolz auf seine Soldaten ist.
Die Stadt möchte ein guter Ort für Soldaten sein.
Sie bietet Respekt und Unterstützung für die neuen Mitglieder der Bundeswehr.


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 9. Sep um 15:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Husums Redaktion
H
Husums Redaktion

Umfrage

Was hältst du davon, junge Soldatinnen und Soldaten mit einem offiziellen Empfang und kulturellem Programm in der Garnisonstadt zu begrüßen?
Ein starkes Signal: So wird echte Anerkennung für den Dienst gezeigt!
Zwangsveranstaltung, die kaum jemand interessiert – Zeitverschwendung.
Gute Idee, um die Verbindung zwischen Militär und Stadtgesellschaft zu stärken.
Unnötig schöngefärbt, der harte Militäralltag lässt sich nicht kaschieren.
Solche Aktionen motivieren die Rekruten und fördern Kameradschaft und Integration.